AdobeExpress

Adobe Firefly und Express Tutorial – Aging

Die Idee hierbei war eine Person altern lassen und das mit Hilfe von Adobe Firefly. Danach wurde alles mit Adobe Express in einer Art nettes Bildchen umgebaut mit der neuen Grid Funktion.

Als erstes verwendete ich in Adobe Firefly den Prompt „young girl, girl, 8 years old“ und dann mit dem Alter 20, 14, 21, 34, 42, 60, bis zu „old woman, girl, 80 years old“ hoch gearbeitet. Das erste Bild des Mädchens habe ich hierbei als Referenz Foto verwendet und immer gelassen.

Nach jedem Bild habe ich dieses dann zwischen gespeichert.

Danach habe ich zu Adobe Express gewechselt und hier in eine passende leere Vorlage ein „Grid“ mit 5 Feldern eingebaut, zurecht geschoben und Padding und Spacing angepasst. Jetzt kommt das Austauschen des Hintergrundes und der einzelnen Bilder.

Zum Schluss habe ich das Ganze noch mit der zweiten Reihe mit einem Jungen, der zu einem alten Mann herangewachsen ist, wiederholt und noch einen passenden Text hinzugefügt.

Wie man sieht, geht das recht schnell. Viel Spaß.

Achja, als musikalische Untermalung hier noch ein kleines Liedchen 😉

 

 

 

Adobe Express News September 2023

Es hat sich einiges getan bei Adobe Express.

Integration Adobe Firefly Adobe Express

Es ist nun viel einfacher geworden, mit Firefly erstellte Bilder zu Adobe Express zwecks Weiterbearbeitung zu übertragen. Hierzu klickt man einfach auf das Symbol mit dem Pfeil nach oben und kann hier dann „Bearbeiten mit Adobe Express“ auswählen. Man muß also nicht mehr das Bild zuerst lokal zwischenspeichern um es dan zu Adobe Express zu übertragen.

Continue reading

Thumbnails mit Adobe Express und Firefly

Es ist mittlerweile einfach geworden seine eigenen Thumbnails für youtube Videos und ähnliches zu erstellen.

Ich möchte euch hier Beispielhaft zeigen wie man ein solches Bild mit Adobe Express erstellt. Vieles davon kann man noch vereinfachen oder nach seinen Wünschen ausbauen. Ich habe die Schritte also bewußt einfach und anpassbar an die eigenen Bedürfnisse gehalten. Hierzu öffnet man zuerst einfach Adobe Express und wählt im Menü unter „Medien“ dann „Fotos“ aus. Hier kann man dann im „Text to Image“ Modul, was im Grunde genommen Adobe Firefly ist, was in Adobe Express eingebaut ist, den Hintergrund mit z.B. dem Prompt „simple Gradient, orange to blue“ oder ähnlichen Farben erstellen und bekommt einen Farbverlauf. Wie im Screenshot zu sehen werden einem hier verschiedene Variationen angezeigt aus denen man auswählen kann oder man kann den Prompt verfeinern oder etwas anderes eintragen.

Continue reading

Untertitel mit Video in Adobe Express

Der ein oder Andere wird schon schicke Videos bei Adobe Express erstellen. Was hier aber noch so ein bisschen fehlt ist die Möglichkeit Untertitel einzubauen. Ich habe hier mal einen Workaround beschrieben, wie man Closed Captions bzw. eben Untertitel erstellen (lassen) kann.

Vorarbeiten

Zuerst benötigt man natürlich sein Video mit dem Text darin. Dieses Video lädt man zuerst als Zwischenschritt auf YouTube hoch um es abspielen zu können und das im nächsten Schritt verwendete Chrome Plugin verwenden zu können.

Im nächsten Schritt installiert man sich das Glasp.io YouTube Transkript Plugin.

Danach kann man das YouTube Video im Chrome Browser aufrufen und oben auf dem aktivierten Glasp.io Plugin dann auf „Transkript&Summary“ klicken.

Den so transkribierten Text kann man sich in eine extra Textdatei auf dem Desktop oder an einem anderen Ort ablegen. Dieser Text dient uns nun als Grundlage für das letztendlich in Adobe Express mit Untertiteln zu versehende Video.

Ab hier kann man das hochgeladene Video auch wieder löschen oder auf „privat“ stellen damit es nicht weiter aufgerufen wird. dieser Zwischenschritt dient nur dazu aus einem bestehenden Video die entsprechenden Untertitel texte in Textform extrahieren zu können.

In Adobe Express.

In Adobe Express erstellt man wie gehabt sein Video oder lädt dieses hoch in sein Projekt.

Danach kann man einfach „Plain Text“ in das Video einfügen und hier immer entsprechende Textpassagen als Blöcke wie es der im Video gesprochene Text hergibt einfügen.

Danach noch die Länge im Verhältnis zum Video anpassen. Das wiederholt man dann so viele Male, wie es entsprechend gesprochene Textpassagen gibt.

Es ist noch etwas Handarbeit und ggf. mag es dem ein oder Anderen etwas umständlich vorkommen, aber es ist ein praktikabler Workaround, wenn man sonst keine Möglichkeiten hat oder der Workflow entsprechend passt.

Es kann auch sein, dass in einigen Wochen/Monaten schon eine entsprechende Funktion in Adobe Express eingebaut ist, aber im Moment ist dies meiner Meinung nach ein guter Ansatz.

Adobe Generative AI out of Beta – Kreativität für Alle

Nun ist es soweit Adobe Firefly ist nun aus der Beta Phase raus und nun voll integriert in die Adobe Familie als eigenständige Web Applikation und als Modul in diversen anderen Adobe Produkten wie z.B. Adobe Photoshop (Generative Fill und Generative Expand), Adobe Illustrator (Recolor) oder Adobe Express (Text-To-Image, etc.)

Adobe Firefly

Das wichtigste zuerst: Adobe Firefly ist nun out of Beta und kann nun kommerziell genutzt werden.

Es hat sich viel in weniger als einem halben Jahr getan.

Wer bereits ein Adobe Abo hat für den wird sich somit kaum etwas ändern und man kann Adobe Firefly (Web Anwendung über firefly.adobe.com) oder über Adobe Photoshop ganz normal verwenden. In den Abo Gebühren ist die freie Nutzung enthalten. Wer kein Adobe Abo hat, kann dies auch über sogenannte Credits erledigen. Man hat hier ein gewisses Kontingent pro Monat dabei und kann Credits nach kaufen, wenn man es einzeln braucht.

Weitere Infos hierzu in der offiziellen Ankündigung im Adobe Blog.

Ebenso kann man neben den bisher schon bekannten Features auch seine Werke mit Anderen direkt teilen, damit hier auch Andere z.B. beim Text-to-Image Prompt was ändern können.

Adobe Express

Auch hier ist ja schon seit einiger Zeit Firefly enthalten. Wenn man hier bei „Text“ ganz unten auf „Text effects“ geht kann man z.B. den „out of beta“ Schriftzug mit dem Stil „Steampunk“ genauso wie in dem beispiel Bild einbauen.

Aber auch von Adobe Firefly kann man hier generierte Bilder direkt in Adobe Express weiter bearbeiten. Das entsprechende Kontextmenu hat hier einige neue Einträge wie eben „Bearbeiten mit Adobe Express“ bekommen.

 

Adobe Photoshop

Hier ist nun Generative Fill und Generative Expand voll integriert. Hiermit kann man nun auch im kommerziellen Bereich voll und ganz sicher arbeiten und z.B. Personen aus Fotos entfernen für die kein Vertrag besteht oder Produkte in Werbefotos gegen andere Objekte austauschen.

 

Adobe Illustrator

Auch hier ist das Recolor Vector Modul was man schon von Adobe Firefly kennt auch in der Desktop App komplett als Generative Recolor integriert. Auch hier ist Adobe Illustrator nun voll kommerziell incl. den Generativen AI Modulen nutzbar.

Auch in diversen Videos wie auch bei Adobe gab es viele Livestreams zu den Themen die hier noch mehr Infos bieten.

Link zum Adobe Youtube Kanal.

Hier nochmal die Links mit den ganzen Informationen zum Nachlesen:

Viel Spaß.

 

 

 

 

 

 

 

Werbung mit Express

Manchmal hat man eine Veranstaltung, ein Schulprojekt, ein Konzert, ein eigenes Produkt, was an einem bestimmten Tag auf den Markt kommt, eine Geburtstagsfest Ankündigung oder ähnliches, was man gebührend vorher ankündigen möchte. Hierzu eignet sich oft eine Art Countdown ganz gut. Hier zeige ich einfach mal anhand der Adobe MAX Veranstaltung, wie man so eine Werbekampagne ganz einfach mit Adobe Express umsetzen kann und die entsprechenden Postings auf den Social Media Kanälen gleich mit einplanen kann.

Zuerst kann man sich eine Designidee passend zur Veranstaltung, Projekt oder Produkt überlegen. Wenn man hier keine rechte Idee hat, kann man die Templates in Adobe Express einfach mal durchschauen, ob da was für Einen dabei ist.

Dann kann man einfach anfangen 10 einzelne Bilder oder Videos aus den Templates oder einfach so zu erstellen. Im besten Fall kann man die Zahlen 10, 9, 8 bis 1 mit in diese Bild einarbeiten. Dazu natürlich noch um was es geht und je nachdem einen Link oder QR-Code wo dann weitere Infos zu finden sind.

Danach ändert man das ganze dann einfach noch 9-mal entsprechend ab oder baut noch neun neue Bilder zusammen.

Nun kann man entweder 10 Tage vor dem eigentlichen Event, Produkt Launch oder was auch immer anfangen pro Tag ein neues entsprechendes Posting per Hand anzulegen, was geht, aber mühsam ist. Man kann hierzu auch irgendein Social Media Tool nehmen, was das automatisch für einen übernimmt (z.B. wenn man einen WordPress Blog mit entsprechenden Plugins hat) oder man kann den Adobe Express Scheduler verwenden (in der Premium-Version).

Hierzu einfach oben rechts in der Ecke, wenn man im entsprechenden Adobe Express Bild drin ist, auf „share“ klicken und den Tag, Uhrzeit und de entsprechenden SocialMedia Kanäle auswählen und entsprechend planen. Das  Ganze kann man auch direkt im Scheduler unter https://new.express.adobe.com/schedule erledigen.

Die entsprechenden Postings werden dann ganz automatisch an den entsprechenden Tagen auf den entsprechenden Social Media Kanälen gepostet und man muss nichts mehr tun.

Wer jetzt wissen möchte wie das bei mir aussieht kann ab dem 28. September gerne mal auf meinen anderen SocialMedia Kanälen vorbeischauen.

Facebook

LinkedIn

Pinterest

Instagram

Viel Spaß beim umsetzen der eigenen Ideen