Und wieder eine Woche mit interessanten Videos.
Es ist ja Frühling oder so. Also kann man gut mit Adobe Express entsprechende Frühlingskarten erstellen.
Eine „Masterclass“ (knapp eine Stunde lang) zum Thema Bildbearbeitung mit Adobe Express. Wow.
Und wieder eine Woche mit interessanten Videos.
Es ist ja Frühling oder so. Also kann man gut mit Adobe Express entsprechende Frühlingskarten erstellen.
Eine „Masterclass“ (knapp eine Stunde lang) zum Thema Bildbearbeitung mit Adobe Express. Wow.
Für diejenigen die was mit YouTube und / oder Podcasts zu tun haben kann dieser Tipp sicher interessant sein!
Es ist nämlich ganz einfach und schnell neuerdings Podcasts auf YouTube zu erstellen.
Ich mache das so, das ich zuerst meinen Text z.B. mit dem Smartphone oder Computer oder Tablet oder irgendeinem Tool aufnehme. Wenn die Aufnahme nicht ganz so gut klingt ist das nich so schlimm, denn später können wir das noch verbessern.
Dann lade ich diesen eingesprochenen Text bei Adobe Express Animate-From-Audio hoch.
Hier kann ich dann den animierten Charakter, den Hintergrund und die Position des animierten Charakters ändern. Zusätzlich gibt es dort noch unter dem Vorschaubild den Punkt „Sprachqualität verbessern„. Wenn man also ein nicht ganz so gutes Aufnahmesetup hat oder gerade im Bus oder der Bahn mit vielen Hintergrundgeräuschen oder viel Hall aufgenommen hat und das dann eher so suboptimal ist kann das die Aufnahme noch um einiges verbessern.
Es gibt auch gute Kurz Tutorials wie man z.B. Multipages in Adobe Express verwenden kann.
Weil leider geil hier noch ein Video wie man einen coolen Prismen Effekt erstellt.
Hier ein wirklich schnelles Tutorial wie ich diesen Beitrag erstellt habe.
Zuerst braucht man natürlich ein Thema. Das kann wie in diesem Fall das Thema Frühling sein, das kann aber eben auch etwas sein, das passend zu eurem Projekt, dem YouTube Kanal, TikTok, Idee, Inspiration, Event, etc. sein.
Dann habe ich in Adobe Express ein neues Projekt angelegt, links im Menü unter „Fotos“ ein passendes Hintergrundbild ausgewählt was mir gefallen hat und dann noch einen Text.
Wenn man auch hier Inspiration braucht kann man in einer Suchmaschine seiner Wahl oder auch ChatGPT oder anderen Online Tools nach passenden Texten, Stichwörtern oder Floskeln suchen.
Danach hat man das Überschrift Bildchen für den Blog, das neue Foto für Instagram, die Vorlage für ein youtube Video, etc. fertig.
Passend dazu habe ich für dieses Mini-Tutorial das Ganze nochmal per Sprache auf meinem Smartphone aufgenommen, das Ganze bei Animate-from-Audio bei den Adobe Express Quicktools hochgeladen (das Hintergrundbild dazu hab ich ja eben schon erstellt) und danach dann dieses kleine Tutorial Video erstellt. Fast ganz ohne Zusatzaufwand.
Am längsten hat hierbei das rendern des Videos mit ca. 4 Minuten gedauert. Geht also alles wirklich schnell.
#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress
-Werbung- Viele Eventfotografen warten sicher schon lange auf solch ein Buch mit dem der Einstieg in die Thematik vereinfacht wird, denn es ist ein sehr großes Gebiet. Die Autoren Anouchka Olszewski und Peter Giefer haben in dem leicht verständlichen Büchelchen „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Veranstaltungen und Feiern“ auf rund 211 Seiten versucht einen praxisorientierten Leitfaden für private und berufliche Events zu liefern. Nach einem kurzen Überblick zum Thema was Eventfotografie ganz allgemein ist kommt ein 6seitiges Kapitel zum Thema Selbstmarketing um dann über die Technik, grundlegende Bildgestaltung zu den verschiedenen Events wie Ausstellungseröffnungen, Messen, Sport, Festivals, Familienfeiern, Partys, Straßenfeste, Fasching und Religiöse Veranstaltungen zum nächsten ca. 10 seitigen Artikel zum Thema Bildbearbeitung und zum Schluss dann noch einige rechtliche Aspekte zu besprechen. In jedem Kapitel gibt es zu den einzelnen Punkten genügend Beispielbilder und Checklisten, wobei man schnell merkt, das sich diese wiederholen und nur gering unterscheiden, das man schnell merkt, das eine eigene Liste hier mehr Sinn macht und man die aus dem Buch nur als Vorlage nehmen sollte. Es wird auch nicht auf jede einzelne Veranstaltungsart in Detail eingegangen, so fehlt zum Beispiel die Konzertfotografie oder politische Veranstaltungen gänzlich. Dies ist aber auch nicht weiter schlimm, weil man sich vieles auch aus den anderen Kapiteln entsprechend herleiten kann.
Im Großen und Ganzen ist das Buch leicht verständlich geschrieben und es macht Spaß es zu überfliegen und sich inspirieren zu lassen. Das Kapitel zur Bildbearbeitung hätte trotz allem etwas umfangreicher sein dürfen um hier auch Alternativsoftware zu Lightroom, arbeiten unterwegs, mobile Apps, Alternative Programme wie z.B. PhotoMechanic, etc. hätten hier sicher noch Ihren Platz gefunden. Ebenso das Präsentieren von Bildern im eigenen Portfolio, Bildauswahl und Präsentation. Für den Einstieg für absolute Neulinge in der Fotografie, die hier Ihre ersten Schritte zu dem Thema machen ist das Buch aber genau richtig. Man bekommt einen großen Überblick und viele inspirierende Bilder. Für Anfänger absolut geeignet und empfehlenswert.
-Werbung- Als Erstes fällt zu dem Buch „Reisefotografie – Praxisnahe Profi-Tipps von der Planung bis zur Nachbearbeitung“ von Thorge Berger aus dem dpunkt Verlag das eher ungewöhnliche Querformat auf. Hierdurch können die sehr schön und stark inspirierenden Fotos besonders zur Geltung gebracht werden. Der Autor geht nach einem kurzen Kapitel zum Thema was Reisefotografie überhaupt ist, der Planung und dem Equipment und Technik dann über zu den Themen wie man Bilder interessant gestalten kann, mit den Mitteln Goldener Schnitt, Symmetrie, Perspektive, Linien, Kontraste, etc. um dann zu beschreiben, was während der Reise alles beachtet werden sollte. Danach geht es dann noch speziell um die Themen wie man Menschen fotografiert und die Unterschiede zu Landschaft, Städte und Wildlife. Im letzten Kapitel geht es dann noch um die Themen des Bilder Entwickelns, Besprechens und wie man das Ganze dann organisiert und richtig für sich nutzt.
Besonders gut hat mir hierbei die reichhaltige Auswahl und die inspirierenden und unterschiedlichen Fotos.
Am Schluß sind die Themen zur Bildorganisation, Bildbearbeitung und ggf. weitere Besonderheiten ein bisschen kurz geraten, aber hierzu gibt es dann ja noch viele andere schöne spezialisierte Bücher. Das Buch bietet auf alle Fälle einen sehr guten Überblick und viele Tipps, die man für seine eigenen Reisen hervorragend umsetzen kann.
Ein bisschen was zum Thema Adobe Express, Bilder und Text.
Und noch ein paar schöne Bilder vom Matterhorn zum inspirieren.
musikalisch hören wir diesmal etwas von De La Soul auf Soundcloud .
Immer wieder bekomme ich Online, bei Fotostammtischen oder in Gesprächen zu hören „Boah, das Abo ist mir viel zu teuer. Dann lasse ich meine Fotos lieber so schlecht“ oder „Dann lade ich mir die ältere Version halt kostenlos aus dem Web. Interessiert Adobe ja eh nicht wenn ich das nicht ganz legal nutze“ oder ähnliches.
Es ist aber so, das gerade Adobe SEHR viele kostenlos zugängliche Tools im Laufe der Jahre rausgebracht hat die eben dauerhaft kostenlos, ohne Abo Zwang oder anderer Kosten nutzbar sind. Es gibt also wirklich keine Ausrede mehr Fotos, Flyer, Poster, Visitenkarten, Briefpapier, Geschenkpapier, T-Shirt Designs, Spiele Charaktere, etc. zu zeigen.
Kostenloses Online-Tool welches es auch für Android und iPhone gibt um schnell Social Media und andere Designvorlagen zu erstellen. Tausende einzigariger Vorlagen (natürlich kostenlos) für alle erdenklichen Designmöglichkeiten für Print und Online incl. kostenlosem Zugang zu Adobe Fonts.
Viele kostenlos nutzbaren zusätzlichen Tools wie PDF Bearbeitung, QR Codes generieren, kostenlose Webpages, etc.
Ebenso enthalten ist der kostenlose Zugang zur Adobe Stock free Collection und Adobe Fonts.
Der Adobe Creative Cloud Speicher von 2GB Speicher ist hier ebenso nutzbar.
Am 8.März feiern wir den Internationalen Frauentag, und zu Ehren dieses Augenblicks kann man sich einfach mal einen Moment Zeit nehmen, die vielfältigen Stimmen und Geschichten von Frauen (sowohl in Vergangenheit als auch in Gegenwart) zu würdigen.
Es gibt viele berühmte Frauen, die dazu beigetragen haben, die Welt zum Besseren zu verändern, aber Eine, die hier heraussticht, ist Malala Yousafzai. Sie ist eine pakistanische Bildungsaktivistin, die durch ihren Einsatz für Mädchenbildung und Frauenrechte zu einer weltweiten Ikone wurde. Im Jahr 2012, im Alter von 15 Jahren, wurde Malala von den Taliban wegen ihrer unverblümten Ansichten über Bildung für Mädchen in den Kopf geschossen. Wie durch ein Wunder überlebte sie und wurde eine noch prominentere Verfechterin für Bildung und Frauenrechte, die zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Arbeit erhielt.
Eines ihrer berühmten Zitate lautet: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch, ein Stift kann die Welt verändern.“ Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung von Bildung und ihr Potenzial, den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes zu verändern.
#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress
Ja, es haben sich auch diese Woche wieder ein paar interessante Links zum nachschlagen angesammelt. Viel Spaß.
Status diverser Dienste bei Adobe (ich wünschte das würden andere Firmen auch so machen): https://status.adobe.com/#
Schriften erkennen:
Plugin „Fonts Ninja (Chrome und Firefox) oder Adobe Capture oder „whatfontis.com“ wenn man einen Screenshot davon hat.
Bouncing DVD Logo:
https://www.bouncingdvdlogo.com/
Wordle Spiel für zwischendurch:
https://www.powerlanguage.co.uk/wordle/