– Werbung wegen amazon Links im Text – Wer mich kennt weiß, dass ich ein Freund von Themen wie GTD, EDC und DIY bin. Nun hat mich seit längerem ein Ordnungssystem für Kabel beschäftigt. Da gibt es ja viele Ansätze vom einfachen in die Tasche schmeißen bis hin zum Kabelbügel, der aber nicht so gut für unterwegs geeignet ist.
HowTo
Lieblingsfonts
Ich mag ja Fonts. Man kann mit Fonts Gefühle ausdrücken und wenn man eine Idee für ein Thumbnail oder ein Projekt hat, dann kann man hier noch mehr Ausdruck verleihen. Ich zeige hier einfach mal anhand einiger Collagen, die ich in der gerade neuen Adobe Express beta gemacht habe.
Hierzu habe ich mir einige schicke Schriften bei Fonts.adobe.com herausgesucht und einfach zu meinen Fonts hinzugefügt. Das erste Beispiel ist aus der Font Collection „Fonts on a Half Pipe“ und nennt sich „Battery Park“.
Fontverwaltung
Wer jetzt denkt, dass man nur Fonts einfach anklicken kann und dann in der App nutzen kann, der irrt. Man kann zusätzlich noch in der Adobe Creative Cloud Desktop App die Fonts verwalten. Man kann also ganz unabhängig davon, in welcher App man nun die Fonts verwenden möchte, vorher nachschauen, wie die Schrift aussieht.
Und ja, die Schriften funktionieren natürlich auch außerhalb von Adobe Produkte wie z.B. Microsoft Word oder Powerpoint oder irgendwo anders. Hierzu sollte man dann in der CC Desktop App „Schriftfamilie installieren“ auswählen um die Schrift auch lokal installiert zu haben.
Eine weitere Schrift oder vielmehr Schriftfamilie ist die Collection „Bauhaus Look“ und im nächsten Beispiel habe ich einmal die Schrift „Joschmi Regular „verwendet.
Hier ist dann passend zum Projektthema auch die Schrift vorhanden. Das muss nicht immer der Fall sein, aber oft ist was passendes dabei.
Wer hier noch mehr wissen möchte kann auch einfach mal hier vorbeischauen:
- Stock’s 2023 Creative Trends: https://fonts.adobe.com/collections
- Adobe’s Typography Blog: https://blog.adobe.com/en/topics/typography
- Monotype’s Trend 2023 Report: https://www.monotype.com/type-trends-2023
Und jetzt noch viel Spaß beim kreativ sein.
#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress
Selbstmarketing 101
Jeder möchte gerne Aufmerksamkeit. Egal ob das nun privat oder beruflich ist. Wenn man dann noch im Internet die vielen Leute sieht, die als Influencer oder Youtuber oder oder oder unterwegs sind, dann denkt man sich „wie machen die das?“ Als eine der ersten Antworten kommt dann „die vermarkten sich selbst“.
Und genau diese Techniken bzw. Ansätze wie man sich selbst vermarkten und eben man selbst besser gesehen wird im Internet, da gibts einige gute Tipps.
1.) viel hilft viel
im Verkauf und Marketing gibt es immer diese „1 Prozent Regel“. Wenn man x Leute anspricht, wird 1% auf einen selbst aufmerksam und auf den Link oder die Einladung oder wasauchimmer klicken. Von diesen x Leuten wird dann wiederum 1% auch wirklich auf den „kauf“-Button klicken oder ein Video bis zu Ende anschauen und auf „Like“ oder „abonnieren“klicken. Das bedeutet im Gegenzug, dass man möglichst viel Werbung über eine möglichst große Anzahl an Leuten streuen muss bis was hängen bleibt.
Fonts und Adobe Express Beta
Man kann in Adobe Express ja mittlerweile eine ganze Menge erledigen. Eine Sache ist das Verwenden von Schriftarten bzw. Fonts in einer etwas kreativeren Form.
Schauen wir uns z.B. folgende Collage doch mal genauer an.
The Electric Mayhem
Schneller als gedacht war Sie nun da. Das Debut Album von „The Electric Mayhem“ aka Dr. Teeth and the Muppet Band. Ja, richtig gehört. Man kennt die Muppet Band mit Animal, Floyd Pepper, Janice, etc. seit mehreren Jahrzehnten und Sie haben schon einige Schallplatten auf denen Sie mitgespielt haben ABER wie ja erst zur aktuell laufenden Disney+ Show bekannt geworden ist haben Sie nie Ihr erstes Album fertiggestellt – bis jetzt Und hier ist es. Nach 45 Jahren haben Sie das Album veröffentlicht.
Über Amazon Deutschland bestellt, aber aus den USA geliefert war das ganze innerhalb von 2 Wochen hier obwohl vorsorglich (man weiß ja wegen Zoll, etc. nie so genau) mal 4 Wochen ursprünglich angegeben waren. Hat mich also umso mehr gefreut. Etwas Schade waren die Transportschäden, da die Platte zwar zu 98% im guten Zustand angekommen ist aber durch den Transport die Platte innen so arg hin und her geschüttelt wurde das die Papierinnenhülle in der die Platte steckt seitlich aufgerissen wurde. Ebenso sieht man auf den Bilder unten, das das Cover an den Ecken eingedrückt ist. Das wird zwar im normalen gebrauch sicher irgendwann auch so aussehen und läßt sich nicht ganz vermeiden, aber für fanatische Enthusiasten ist das sicher ein „No Go“ – mich stört es aber nicht weiter.
Die Musik ist natürlich der bekannte Dr.Teeth Rock Sound aus den 70er und 80er Jahren aber modern aufgenommen und abgemischt. Man fühlt sich irgendwo zwischen den Blues Brothers und Woodstock, aber eben mit den Muppet typischen Stimmen. Besonders gut haben mir „Rock On“ als Titelsong der Serie und natürlich „Believe in us“ gefallen. Das ist mal wieder etwas mehr Musik, die einen aufbaut, die Freude und Hoffnung verbreitet. Diese Kraft gebenden Lieder waren in der letzten Zeit ja eher rar gesät und wenn man einfach mal die teilweise etwas quirligen Stimmen mal so hinnimmt und nur auf Musik und Text wert legt dann sind Songs richtig gut. Wer dann noch „True Colors“ von Cyndi Lauper nun gesungen von Janice von „Electric Mayhem“, „God only Knows“ von en Beach Boys nun gesungen von Floyd Pepper, „Rock and Roll all Night“ von Kiss und nun von Electric Mayhem interpretiert oder „Have a little Faith in me“ ursprünglich von Joe Cocker und hier gesungen von Dr. Teeth hört merkt die Liebe zur Musik.
Die 2023er Limited purple and blue colored Vinyl LP Pressung ist natürlich DER Hingucker schlechthin. Seit meiner Bestellung ist der Preis bereits 30% gestiegen. Das Plattencover als Doppelalbum, damit man auch einen Innenteil hat, ist gut produziert, wobei ich mir hier innen ggf. noch ein herausnehmbares Poster oder Innenheft mit z.B. Produktionsbildern, alte Foto von/mit Jim Henson oder ähnliches gewünscht hätte. Hier wäre auf jeden Fall mehr als genug Platz dafür gewesen. Insgesamt aber konsequent einfach gehalten.
Das Gesamtdesign im Flowerpower Style der 70er Jahre passend zum Band-Theme ist ganz und gar gelungen, passt einfach.
Dem Paket lag dann noch ein kleiner ich nenne es mal Flyer bei den ich nicht extra fotografiert habe. Leider ist das auch kein Sticker gewesen. Auch hier hätte man gerne ein Din-A-4 oder „Letter“ Format großen Sticker Bogen mit dem Dr. Teeth Zahn, dem Electric Mayhem Logo und den Mitgliedern dazu packen können um das Ganze etwas abzurunden. Während Opa dann nämlich zu Hause den alten Technics SL-1210 aus dem Keller holt, den er früher als DJ auf fast jeder Party gequält hat können die Enkel fröhlich die Aufkleber wie manche vor 40 Jahren die Pril Blumen überall hinkleben und sich für die nächste Generation verewigen.
Für mich ein gelungenes Album und eine geniale Idee das Ganze als Colored Vinyl raus zu bringen. Die Kids haben Spaß am Streaming, die Erwachsenen schauen sich mit den Kids die Show an und erzählen aus Ihrer Kindheit und die Großeltern tun es Waldorf & Statler gleich und lästern über die alten Zeiten. Generationsübergreifend.
Der Geek-Out Techie Part aka Design Hinweise
Dies war mal eine Gelegenheit, das perspektivische Freistellwerkzeug zu nutzen. Denn in diesem Fall hatte ich nur eine Deckenleuchte und das reflektierende Plattencover, aber um die Reflexionen zu vermeiden, musste ich von vorne fotografieren und hatte keine Möglichkeit, die Platte hoch zu kippen. Also einfach „normale“ von vorne fotografiert und keine Reflexion gehabt, aber dafür die perspektivische Verzerrung (vordere Kante wirkt breiter und länger als die hintere).
Danach einfach in Photoshop auf das „perspektivische Auswahlwerkzeug“ gehen, nacheinander um alle 4 Ecken herumzufahren, „Enter“ drücken und fertig ist die Freistellung und perspektivische Begradigung als ob ich senkrecht von oben fotografiert hätte.
Design Organisation mit Adobe Express
Manche hören sowas wie „Organisation“ und „Ordnung halten“ gar nicht gerne. Vor allem, wenn es um Kreativität geht. Allerdings kann das ganz schön helfen, sich später noch zurechtzufinden.
In Adobe Express gibt es zum einen die Bibliotheken (Librarys) die über die Creative Cloud synchronisiert werden. Dann gibt es ja die Brands, über die ich bereits geschrieben habe. Darüber hinaus gibt es in Adobe Express selbst aber noch seine eigenen Projekte, die man strukturieren kann.
Hier mal ein Blick in meine derzeitigen Projekte und oberhalb derer sieht man die Ordner „Die besten Arbeiten“, „3 Streng geheim“, usw.
Das sind alles Ordner, die man sich selbst anlegen, umbenennen und verschieben kann.
Ganz rechts findet man das kleine Ordner-Symbol. Wenn man da dann draufklickt, kann man einen neuen Ordner anlegen und später dann Projekte dahin verschieben.
Man kann aber auch Ordner ineinander schieben und dann stapeln, wenn man Lust hat. Dies bietet also noch eine weitere Organisationsebene und man kann sich hier nun noch diverse Ablagesysteme überlegen, wenn man möchte. Entweder projektbezogen, Ideensammlungen, Themen, Farben, Jahreszeiten, nach Monat, Woche, Tag oder oder. Viel Spaß.
#AdobeExpress #Expressit
Branding mit Adobe Express
Nein, wir verbrennen uns hier jetzt nicht die Finger. Es geht darum, wie man etwas vereinheitlichen und mit einem wiederkehrenden Erscheinungsbild versehen kann, ganz grob gesagt. Wenn man eine eigene kleine Firma hat dann geht es bei dem Branding eben um ein eindeutiges und wiedererkennbares Erscheinungsbild. Dazu gehören Designelemente wie ein Logo, Farben und Schriftarten. Ebenso dazu gehören können auch andere Designelemente, die prominent oder eher unterschwellig immer wieder mal auftauchen können.
Ich habe vor einiger Zeit diesen Platzhalter Bob the Blob genannt. Somit schließt sich der kreative Kreis so langsam. Nun aber genug der Theorie, wie fangen wir nun an?!
Adobe Express macht es uns hier recht einfach. Hier gibt es den Bereich „Branding“ bei dem man dann die entsprechenden „Felder“ einfach nur befüllen muss und später, wenn man dann seine eigentlichen Inhalte erstellt, sein Branding nur darüber legen braucht.
Man klickt also in Adobe Express auf den Punkt Branding und kann hier einen neuen Brand anlegen. Dann hat man die Auswahl bei Logo, Farben und Schrift.
Sonnenschein im Frühling
Hier ein wirklich schnelles Tutorial wie ich diesen Beitrag erstellt habe.
Zuerst braucht man natürlich ein Thema. Das kann wie in diesem Fall das Thema Frühling sein, das kann aber eben auch etwas sein, das passend zu eurem Projekt, dem YouTube Kanal, TikTok, Idee, Inspiration, Event, etc. sein.
Dann habe ich in Adobe Express ein neues Projekt angelegt, links im Menü unter „Fotos“ ein passendes Hintergrundbild ausgewählt was mir gefallen hat und dann noch einen Text.
Wenn man auch hier Inspiration braucht kann man in einer Suchmaschine seiner Wahl oder auch ChatGPT oder anderen Online Tools nach passenden Texten, Stichwörtern oder Floskeln suchen.
Danach hat man das Überschrift Bildchen für den Blog, das neue Foto für Instagram, die Vorlage für ein youtube Video, etc. fertig.
Passend dazu habe ich für dieses Mini-Tutorial das Ganze nochmal per Sprache auf meinem Smartphone aufgenommen, das Ganze bei Animate-from-Audio bei den Adobe Express Quicktools hochgeladen (das Hintergrundbild dazu hab ich ja eben schon erstellt) und danach dann dieses kleine Tutorial Video erstellt. Fast ganz ohne Zusatzaufwand.
Am längsten hat hierbei das rendern des Videos mit ca. 4 Minuten gedauert. Geht also alles wirklich schnell.
#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress
Adobe kostenlos und legal
Immer wieder bekomme ich Online, bei Fotostammtischen oder in Gesprächen zu hören „Boah, das Abo ist mir viel zu teuer. Dann lasse ich meine Fotos lieber so schlecht“ oder „Dann lade ich mir die ältere Version halt kostenlos aus dem Web. Interessiert Adobe ja eh nicht wenn ich das nicht ganz legal nutze“ oder ähnliches.
Es ist aber so, das gerade Adobe SEHR viele kostenlos zugängliche Tools im Laufe der Jahre rausgebracht hat die eben dauerhaft kostenlos, ohne Abo Zwang oder anderer Kosten nutzbar sind. Es gibt also wirklich keine Ausrede mehr Fotos, Flyer, Poster, Visitenkarten, Briefpapier, Geschenkpapier, T-Shirt Designs, Spiele Charaktere, etc. zu zeigen.
Kostenloses Online-Tool welches es auch für Android und iPhone gibt um schnell Social Media und andere Designvorlagen zu erstellen. Tausende einzigariger Vorlagen (natürlich kostenlos) für alle erdenklichen Designmöglichkeiten für Print und Online incl. kostenlosem Zugang zu Adobe Fonts.
Viele kostenlos nutzbaren zusätzlichen Tools wie PDF Bearbeitung, QR Codes generieren, kostenlose Webpages, etc.
Ebenso enthalten ist der kostenlose Zugang zur Adobe Stock free Collection und Adobe Fonts.
Der Adobe Creative Cloud Speicher von 2GB Speicher ist hier ebenso nutzbar.
Adobe Express Tipps und Tricks
Wie einige a mitbekommen haben bin ich jetzt schon ein paar Wochen Adobe Express Ambassador und habe in der Zeit einige interessante Tipps und Tricks gesammelt.
Quick Access
Über den Browser ist Adobe Express entweder über https://www.adobe.com/express/ oder https://express.adobe.com/ zu erreichen.
Dann gibt es einige Quick Tools, die auch schnell über entsprechende Links erreichbar sind.
Free Logo Maker
https://www.adobe.com/express/create/logo
Free Text Logo Maker
https://www.adobe.com/express/create/logo/text
Free Collage Maker:
https://www.adobe.com/express/create/photo-collage
Wer also öfters diese Quick-Tools benötigt, ist hiermit wesentlich schneller unterwegs. Viel Spaß.
Wer die Adobe Discord Server von Adobe sucht dem kann unter https://adobediscord.com/ geholfen werden. Auch hier gibt es viele nützliche Infos und man kann sich dort dann mit anderen kreativen austauschen.
#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress