Event

Have fun with Adobe Firefly – Livestream in May

Es geht in die zweite Runde mit Adobe Firefly im Livstream.

Wer hier also am kommenden Mittwoch Abend Zeit und Lust hat, lustige Ideen für Prompts für Adobe Firefly hat oder sich einfach nur inspirieren lassen möchte kann vorbeischauen! Es wird wieder super lustig und es wird wieder SEHR viele schicke Bildchen geben. Natürlich werden wir auch gerne wieder Fragen beantworten und da seit dem letzten Stream ja schon wieder einige Neuerungen aufgetraucht sind auch sicher kurz darüber reden.
Hier nochmal die Infos in english (der Stream selbst wird auch auf english sein, da die anderen Kolleg:Innen alle nur englisch sprechen):

Come attend Adobe Firefly with The Firefly 4 with Andrea Batts-Latson, John Williams, Henrik Heigl, and Andrew Kavanagh this Wednesday, May 17th at 2 PM Pacific Time – 5 PM Eastern Time
Click Here to Set a Reminder & Watch when Live! https://www.youtube.com/live/TlWM8z0grPQ or on Facebook: More info here! https://www.facebook.com/events/800109505154117

Das wird also hier in Deutschland also am Mittwoch, den 17.Mai um 23:00Uhr sein.

Wer Vorab fragen haben sollte kann mich ja direkt anschreiben oder in der Adobe Firefly Facebook Gruppe dem Discord Server oder auf meinem Behance Profil vorbeischauen und sich Inspiration holen.

Hier wie immer noch ein paar aktuelle Firefly Bilder zur Inspiration.

Continue reading

Adobe Firefly Events

Adobe Firefly ist zwar noch in der Beta Phase, aber es gibt hierzu schon diverse Events, die das Team von Adobe Live-Community-Events für Adobe Firefly veranstaltet!

Besuchen Sie Adobe in London, New York und San Francisco, um sich persönlich Adobe Firefly anzusehen, die neue Familie kreativer generativer KI-Modelle von Adobe. 

Continue reading

Online Fotostammtisch März 2023

Wie unschwer am aktuellen Bannerbild zu erkennen sein sollte geht es beim Online-Fotostammtisch am Donnerstag, den 16.03.2023 ab 19:00Uhr um das Thema

Bildgestaltung

Also eigentlich alles rund um Bildaufteilung, gestalterische Möglichkeiten, Goldener Schnitt, Linienführung, Ebenen, etc. damit ein Schnappschuss letztendlich zu einem interessanten Schnappschuss und im besten Fall zu einem guten Foto werden kann.

Thomas und ich werden hierbei unser Wissen versuchen weiter zu geben, aber wenn noch jemand anderes auch was dazu sagen möchte dann am besten einfach melden und beim Stammtisch melden.

Wir sind wie immer Online in der Facebook-Gruppe  zu finden und weitere Infos sowie der Skype Link auf der Internetseite.

Wenn jemand weitere Idee für den Stammtisch hat oder selbst was zeigen möchte oder Fragen hat. meldet euch einfach.

 

 

Dein Design im Marshmello-Musikvideo!

Jep, kein Scherz! Das geht ganz einfach (eigentlich…)

Adobe hat sich mit dem Produzenten und DJ Marshmello zusammengetan, um Fans die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit im offiziellen Musikvideo zu seiner Single „Party Jumpin“ zu zeigen. Nimm an der Party teil, indem Du mit Adobe Express Marshmello-Vorlagen gestalten und Fotos mit der freudigen Momente teilst. 10 vorgestellte „Schöpfer“ gewinnen dann 2.500 $ in bar, ein 12-monatiges Abonnement für Adobe Creative Cloud und ihr Design wird von Marshmello selbst in sozialen Netzwerken geteilt. Alle eingereichten Kreationen dürfen in das im Video gezeigte digitale Fan-Mosaik aufgenommen werden. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2022.

Werde also kreativ mit den Marshmello-Adobe-Express-Vorlage.

Link zur Seite mit allen nötigen Informationen: LINK

#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MarshmelloxAdobe

Max kommt

Bald ist es wieder so weit neben der alljährlichen Apple Konferenz ist wohl die Adobe MAX eine der aufregendsten Veranstaltungen für Kreative aller Art, vielleicht sogar NOCH aufregender und spannender.

Verpasst also dieses Jahr nicht die Adobe MAX vom 18.-20 Oktober. MAX 2022, die kostenlose und virtuelle Veranstaltung, bietet Live- und On-Demand-Inhalte, darunter mehr als 300 Vorträge, Labs, Keynotes, musikalische Darbietungen, besondere Auftritte von Prominenten und einen kleinen Einblick in die Dinge, an denen in den Adobe-Labs gearbeitet wird.

Ich freue mich z.B. besonders auf Kevin Hart, Manfred Baumann, Rufus Deuchler, Jeff Koons und Steve Aoki.

 

Besonders freue ich mich auf die Sessions zum Thema wie baue ich eine Marke mit Adobe Express auf oder die Kunst des Storytellings mit Photoshop. Wer jetzt schon auf den Eventkalender geschaut hat, wird feststellen, dass dieser fast zu viel enthält um sich alles zu behalten. Deshalb mein Tipp: wer sich mit seinem Adobe-Account hier angemeldet hat, kann sich die Sessions ganz einfach favorisieren und daraus seinen eigenen Kalender basteln. Dann verpasst man auch nix und muß nicht lange suchen.

An der Veranstaltung werden natürlich auch viele Neuerungen in den Adobe Produkten vorgestellt und wer dann während oder nach der Veranstaltung seine eigenen Programme wie Adobe Photoshop, Lightroom, Indesign, Illustrator, Premiere, Express, Audition oder sonstige Apps aktualisiert wird direkt an den Neuheiten Spaß haben. Da ist dieses Mal wieder eine Ganze Menge dabei!

Mehr Infos gibt es auch unter https://max.adobe.com/sessions/social/ oder auf allen möglichen Social-Media-Plattformen

Wäre schön, wenn man sich da irgendwie online sieht. Wer auch an der Konferenz teilnimmt, kann sich ja mal melden.

P.S.: Die Sessions der Adobe MAX vom letzten Jahr sind übrigens alle Online abrufbar. Da kann man sich schonmal einen kleinen Vorgeschmack holen.

 

Visa Pour L’Image 2022 Perpignan – 34. internationales Festival des Photojournalismus

Zum 34. mal fand dieses Jahr wieder das Festival des Photojournalismus in Perpignan statt. Es ist verglichen mit anderen Veranstaltungen ein eher ruhiges und familiäres Event. Auch wenn es vor Ort vom 27.August bis zum 11.September sowie Online 25 Ausstellungen, zahlreiche Vorträge und Portfolio Reviews gab war die Stimmung wie immer sehr ruhig und bedächtig. Das hängt nicht unbedingt mit den eher düsteren Reportagen aus den vielen Kriegsgebieten zusammen als vielmehr mit dem Ambiente und dem Drumherum um dieses Festival. Viele der Ausstellungen finden im alten Perpignan verteilt über mehrere Orte statt wie z.B. Chapelle du Tiers-Ordre, Église des Dominicains, Couvent des Minimes oder Caserne Gallieni. Allein zwischen diesen Orten hin und her zu pendeln entschleunigt und gibt eine gewisse innere Ruhe. Auch der Palais des Congrès der eben viele Vorträge beherbergt, liegt in einem wunderschönen alten Park. Wer schon einmal beim Fotofestival in Zingst war, wird sich zwar auch hier wohlfühlen, es ist aber eben viel entschleunigter und familiärer. Wer also im Bereich Fotojournalismus und Pressefotografie unterwegs ist und dieses Event noch nicht kennt, sollte hier mindestens einmal im Leben hinreisen. Es lohnt sich!

Darüber hinaus wurden auch dieses Jahr wieder einige Awards verliehen wie z.B. den Visa d’or News Award oder auch den ICRC Humanitarian Visa d’or Award – International Committee of the Red Cross der dieses  an Sameer Al-Doumy / AFP für seine Reportage über Flüchtlinge und deren Weg im Norden Frankreichs über die „Death Route“ im  Ärmelkanal von England nach Frankreich.

Das zweiundzwanzigste Jahr in Folge verleihen Canon und Visa pour l’Image den prestigeträchtige Canon Female Photojournalist Grant an eine herausragende Fotografin in Anerkennung Ihrer Arbeit zum Fotojournalismus. Die Gewinnerin von 2022, Natalya Saprunova / Zeppelin, erhält die Auszeichnung, das Preisgeld von 8.000 €, um ihr bei der Durchführung Ihres Projektes über die indigenen Völker der Evenki und ihre Kultur in Jakutien im russischen Fernost zu berichten.

Der Verein namens Camille Lepage – On est Ensemble wurde am 20. September 2014 gegründet, nur Monate nach dem Tod von Camille Lepage, als sie in der Zentralafrikanische Republik unterwegs war. Der Verein erinnert an Camille, ihre Arbeit und Verpflichtung. Zum sechsten Mal die Verwertungsgesellschaft la Saif* unterstützt den Preis (8.000 €), der bietet Unterstützung für Fotojournalisten, die sich für ein langfristiges Projekt engagieren. Die Gewinnerin des Preises 2022 ist Rebecca Conway, die hiermit ihre Arbeit fortsetzen und über die Auswirkungen des Bürgerkriegs in Sri Lanka auf die psychische Gesundheit der Menschen berichten wird.

Etwas überrascht war ich auch ein deutsches Projekt nämlich den Fotobus hier zu sehen, der direkt vor dem Congress Zentrum geparkt hat, leider zu dem Zeitpunkt als ich vor Ort war war keiner am Bus, aber dennoch schön auch mal mehr Leute aus dem deutschsprachigen Raum zu sehen.

Ebenso angenehm ist es bei dem Portfolio Review auch wieder deutsche Foto-Editoren aus der Branche als Reviewer dabei zu haben wie Kollegen vom Spiegel, Stern, Die Zeit, Neue Züricher Zeitung und der FAZ,

Ein rundum gelungenes Programm mit viel Raum für Gespräche und der Möglichkeit auf Tuchfühlung mit vielen Kollegen zu gehen, die sonst ja im Job oft unterwegs sind. Man kennt sich und jahrelange Freundschaften über Kontinente hinweg werden hier immer wieder gepflegt.

Nächstes Jahr findet die 35. VISA pour L’Image statt. Man darf gespannt sein. Die Ausstellungen sind noch bis 30.09. unter https://www.visapourlimage.com/festival/expositions Online und frei zugänglich.

Link: Visa pour l’Image

Fotoevent Lightpainting auf der Grimburg

Ein eher außergewöhnliches Fotoevent für Fotografen und Lightpainting Begeisterte findet am 12.August 2022 auf der Grimburg zwischen Hermeskeil in Rheinland-Pfalz und Weiskirchen im Saarland statt. Die Fotowerkstatt Saarland veranstaltet zusammen mit Nadine und Sascha Becker auch bekannt unter LPM57 dieses Event.

Das Event ist für Fotoanfänger ebenso wie für Profis geeignet, da eine ca. 30minütige Einführung an dem Event alle entsprechenden Dinge erklärt die notwendig sind um danach Atemberaubende Fotos zu bekommen.

Termin: 12.8.2022 ab 21:00
Wo: 54413 Grimburg Kreis Hermeskeil
Kosten: EUR 55,- (via Paypal, Infos gibt es nach der Anmeldung via Formular)

Alle weiteren Infos zum Event sind dann auf der Seite der Fotowerkstat-Saarland zu finden.

 

Vorab Informationen zum Thema Lightpainting allgemein auf dem Online-Fotostaimmtisch

Um noch ein paar allgemeine Infos zusätzlich zu bieten und vorab Fragen zum Thema Lightpainting allgemein zu geben findet am Donnerstag, 21.Juli 2022 um 19Uhr der Onine-Fotostammtisch statt. (Link zum entsprechenden Facebook Event).

Hier können natürlich nicht nur Fragen rund um das Thema Lightpainting im Zusammenhang mit dem Lightpainting-Fotoevent besprochen werden sondern auch alle anderen Fragen rund um das Thema Fotografie und Bildbearbeitung.

Hinweis: Der Online-Fotostammtisch finden regelmässig jeden 3. Donnerstag im Monat statt. Wer sich nicht schon in die entsprechende Facebook Gruppe begeben hat in der hier vorab immer über die jeweiligen Themen informiert wird kann sich auch den Link zum google-meet Event auch selbst im Kalender eintragen. Weitere Infos zum Online-Fotostammtisch sind auch unter https://fotowerkstatt-saarland.de/online-digitaler-fotostammtisch/ zu finden. Wir freuen uns!

Online-Workshop Bildbearbeitung Landschaftsfotos

Ich habe ja bereits schon über unseren monatlich stattfindenden Online-Fotostammtisch geschrieben. In diesem Monat ist das Thema

Bildbearbeitung von Landschaftsfotos

Zusammen mit zwei anderen Kollegen geht es darum Grundsätzliche Bearbeitungen von Landschaftsbildern in Programmunabhängig auf zu zeigen. Es wird an mehreren Fotos also Beispielhaft in gängigen Programmen wie z.B. Adobe Lightroom, Photoshop und anderen Programmen wie z.B. ACDSEE und Anderen Techniken der Bildverbesserung und Retusche praktisch gezeigt. Hier kann und soll man natürlich aktiv mitarbeiten. Wer also eigene Bilder hat die er gerne Bearbeiten möchte und hierzu Live einige Tipps erhalten möchte kann diese gerne zeigen und wir schauen und das dann Gemeinsam an.

Geplant ist der Online-Workshop für Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:00Uhr (weitere Details stehen in
diesem Blogbeitrag HIER). Zur Eintragung in den entsprechenden Facebook Kalender gehts HIER lang.

direkter Link zum Event: https://meet.google.com/xbo-enpk-agz

Ebenso gibt es noch eine entsprechende Facebookgruppe. Auch hier können vorher aber auch nach dem Workshop Bilder gezeigt werden und sich dazu entsprechende Meinungen, Tipps und Ideen geholt werden. Und natürlich freuen wir uns auf rege Teilnahme, Fragen, Anregungen und auch Vorschläge für zukünftige Online und auch Offline Veranstaltungen die man zusammen machen kann.

 

Workshop Bildkritik und Bildaufbau

Ich habe ja bereits schon über unseren monatlich stattfindenden Online-Fotostammtisch geschrieben. In diesem Monat ist das Thema

Bildaufbau und Fotokritik – aber richtig!

Dabei soll es in dem Workshop darum gehen richtig begutachtet, bewertet und daraus dann eine entsprechende Bildkritik für sich oder Andere ableitet. Hier soll es darum gehen gemeinsam zu schauen, was ein Bild „gut“ macht und wie man eben gezielt erkennen kann, wo es noch Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Damit soll jeder in der Lage sein seine eigenen Fotos egal, ob das nun Urlaubs Schnappschüsse oder Fotos vom letzten Fotoshooting ebenso wie die typischen Fragen in Foren und Social-Media Plattformen der Art „hier mal mein erster Versuch. Was kann ich besser machen?“ mit fundierten Antworten zu versehen als bloß „is Kacke“ oder „geil“. DAS hilft nämlich kaum einem Fotografen oder einer Fotografin. Wie macht man das aber jetzt richtig?!

Wenn Du nun aber jemand bist, der nur für sich selbst Blumen, den eigenen Hund oder die Katze oder Produktfotos für Deinen ebay Shop im stillen Kämmerchen fotografierst wird dieser Online-Workshop Dir helfen besser zu werden. Das Ganze ist natürlich wie immer kostenlos, keinerlei Anmelderei, etc. notwendig. Einfach mitmachen und dazulernen!

Geplant ist der Online-Workshop für Donnerstag, den 21. April 2022 um 19:00Uhr (weitere Details stehen in
diesem Blogbeitrag HIER). Zur Eintragung in den entsprechenden Facebook Kalender gehts HIER lang.

Der Workshop ist hierbei in zwei Teile aufgeteilt: Am Anfang gibt es eine kurze Einführung mit Erklärungen und eben den Infos wie man das Ganze angehen kann, worauf man achten sollte, Tipps & Tricks, usw. Im zweiten (praktischen) Teil geht es dann natürlich darum das erlernte gleich zu üben und praktisch umzusetzen. Hierzu ist es gut wenn man eben Übungsmaterial hat. Deshalb die Bitte an jeden der teilnimmt und Lust hat entweder Thomas Fuhrmann oder mir so ca. 2-3 Bilder zukommen zu lassen. Das können Bilder sein, die Ihr gerade erst gemacht habt oder Bilder die Ihr schon länger auf der Festplatte habt. Das können unbearbeitete oder retuschierte, eigene Fotos sein. Hauptsache es gibt Fotos an denen man eine Bildbesprechung machen kann. Idealerweise bitte rechtzeitig vorher, das wir die Bilder noch in den Workshop einbauen können, aber auch Schnellentschlossene können die Bilder während des Workshops natürlich noch zeigen.

Man kann diese Bilder entweder direkt (wenn die Bilder zusammen weniger als 10MB sind) an hheigl at gmx Punkt net zumailen, direkte Links zu den Bildern wenn diese schon Online zu sehen sind zuschicken oder einen Dienst wie z.B. Wetransfer nutzen um Bilder mit mehr als 10MB Dateigröße uns zukommen zu lassen (E-Mail Adresse hierzu steht ja in diesem Absatz).

Ebenso gibt es noch eine entsprechende Facebookgruppe. Auch hier können vorher aber auch nach dem Workshop Bilder gezeigt werden und sich dazu entsprechende Meinungen, Tipps und Ideen geholt werden. Und natürlich freuen wir uns auf rege Teilnahme, Fragen, Anregungen und auch Vorschläge für zukünftige Online und auch Offline Veranstaltungen die man zusammen machen kann.

digitaler Fotostammtisch

Seit knapp über einem Jahr findet unser „online Digitaler Fotostammtisch“ nun schon mit steigender Zahl an Teilnehmern statt. Diese Idee wurde zum Anfang der Pandemie geboren und sollte ein Treffpunkt und eine Art alternative Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und Treffens sein.

Mit der Zeit hat es sich zu einem festen Termin in den Online-Kalendern etabliert. Neben Fotobesprechungen werden oft Themen als Aufhänger für eine Art Themenabend besprochen, aber auch Fototermine bzw. Unternehmungen bei dem sich mehrere Fotobegeisterte locker zusammenfinden werden besprochen. Natürlich kommen oft auch Foto-Kollegen für Vorträge wie z.B. in der Vergangenheit zu Themen wie Astro-Fotografie oder Tierfotografie zu Wort.
Aber auch Themen wie DIY von Fotoequipment, was benötigt man für Objektive, wie bearbeite und sichere ich meine Fotos am besten, etc. kommen immer wieder dran. Egal ob Anfänger oder Profi hier haben alle miteinander Spaß am Austausch.

Jeden 3. Donnerstag im Monat ab ca. 19Uhr

findet der Online-Stammtisch nun schon regelmäßig statt.

direkter Link zum Event: https://meet.google.com/xbo-enpk-agz

Wer also Lust hat einfach vorbeikommen und/oder vorher in der Facebook GruppeDigitaler Fotostammtisch digital photo regulars table“ vorbeischauen. Hier wird dann auch vorab schon einmal über die entsprechenden Themen des jeweilig bevorstehenden Abends mal gesprochen. Wer Themenvorschläge oder Fragen hat kann da auch rein schreiben. Auch sollte man hier ggf. kurz vor dem Event mal hereinschauen, da sich ggf. der Link zum Event auch mal ändern kann.