Hallo bei den kreativen Videocharts für diese Woche.
Claudio zeigt hier erst einmal wie man mit Doppelbelichtungen in Adobe Express gut umgeht.
Hallo bei den kreativen Videocharts für diese Woche.
Claudio zeigt hier erst einmal wie man mit Doppelbelichtungen in Adobe Express gut umgeht.
Gerade findet die Adobe MAX London statt und zeitgleich wurde das Adobe Firefly Image Model 3 (Preview) vorgestellt.
Wer sich noch an meinen letzten Artikel von vor knapp einem halben Jahr erinnern kann wo ich bereits über den Wechsel von Version 1 zu Version 2 Berichtet habe wird sich fragen was man da NOCH besser machen kann.
Ich habe hier das Ganze nochmal mit denselben Prompts wie damals durchgeführt damit man sich ein Bild machen kann ohne seine eigenen Credits dafür aufbrauchen zu müssen.
Es sind jeweils keinerlei Stile oder ähnliches verwendet worden und lediglich die Standardeinstellungen verwendet worden.
Prompt: a unicorn made out of stars riding in a lush forest clearing with little vegetation and flowers, magic lights, small crystals on the ground, rock with runes, photorealistic, details, cinematic light
Firefly Image Model 2 (die alte Version):
Herzlich willkommen zu den dieswöchigen kreativen Videocharts.
Einen wirklich umfassenden Überblick und Einblick zu Adobe Express
Am 18. April ist es wieder so weit und der Online Stammtisch mit vielen Neuigkeiten findet statt.
Hierbei geht es hauptsächlich um die Neuigkeiten, die in Adobe Firefly und Adobe Express und andere Programme wie Photoshop und Premiere Einzug gehalten haben. Ebenso gibt es einen kleinen Ausblick was alles Neues zu erwarten ist.
Hierzu am besten auf https://join.skype.com/L0lcjUDBa2Z7 gehen und in Skype aufrufen (per Webseite oder in der Skype App). Weitere Infos findet man wie immer auch unter https://bit.ly/Fotostammtisch
Hier nun wieder die kreativen Videocharts für diese Woche. Viel Spaß.
Der über 4 Stunden lange Videostream zur neuen mobile Beta von Adobe Express
Vielleicht ist es noch keinem so recht aufgefallen oder man verwendet es schon, ohne genauer darüber nachgedacht zu haben. In Adobe Express kann man bei den Texteffekten die „Stile“ (Styles) des Effektes anpassen. Zur Auswahl stehen hier im Moment
Das bedeutet, dass man dein eigentlichen Text zum einen mit einem Effekt (Blumenwiese, Pasta, Marmor, etc.) versehen kann und dann noch wie dieser Effekt also in welchem Stil angepasst werden soll. Das kann bei dem ein oder anderen Effekt noch bei der Textkante oder Farbgebung Auswirkungen haben.
In dem Übersichtsbild obendrüber sieht man bei dem Text „Flower“ wenn sich die Kanten eben vergrößert anschaut, das sich hier z.B. die Blumen entweder lose über den Text legen oder ganz exakt an der Textkante aufhören. Das kann gerade in Kombination mit anderen Schriftarten (Fonts) noch weiter kreativ genutzt werden.
Viel Spaß!
Auch diese Woche gibt es wieder viele interessante Videos aus der Kreativ Szene.
Claudio zeigt wie man seine eigene Signatur mit Adobe Express verwendet.
Lasst uns anfangen mit einem Tutorial wie man mit Adobe Express Reels erstellen kann und das Ganze sogar auf deutsch.
Es ist soweit In the Making Season 2 steht vor der Tür und wer den Adobe Podcast noch nicht kennt, sollte diesen schnell auf allen gängigen Plattformen abonnieren.
Im Podcast kommen viele Kreative zu Wort und erzählen rund um alles rund um Themen, wie man viral gehen kann, wie man seinen Designstil finden kann, wie man mit der Angst vor Ai umgehen kann, wie man seine eigene Firmenidentität findet und so weiter.
Alle Episoden und Links zu den Podcast Plattformen zum abonnieren findet man unter https://link.chtbl.com/ccdHr-5P
Joseph hat nun die Seite http://tiny.cc/album2024 vorgestellt. Jeder interessierte Musiker (m/w/d), Klangkünstler, etc. kann sich hier melden und am besten gleich zum Discord Server kommen.
Es tut sich mal wieder passend zum gerade stattfinden Adobe Summit 2024 einiges auch bei Adobe Express.
Eine nicht so ganz bekannte Funktion ist die Webpage Funktion mit der man eben Webseiten schnell und einfach erstellen und natürlich dann auch gleich im Web verfügbar machen kann. Das kann für Projekte, die man vorstellen möchte oder eine Übersichtsseite zeigen möchte, aber keine „echte“ eigene Homepage hat oder man eine Art Unterseite bzw. Projektseite zeigen möchte, die auf der eigenen Website verlinkt ist, aber eben außerhalb ist.
Nachdem man also unter dem Menüpunkt „Marketing“ dann „Website“ ausgewählt hat, kann man hier seine Projektseite erstellen und die kleine aber feine Neuerung ist hier, dass man nun Hyperlinks zu anderen Webseiten einbauen kann.