Adobe MAX 2025

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es auch natürlich dieses Jahr wieder die Adobe MAX um alles rund um die Neuigkeiten der kreativen Welt rund um Design, Bildbearbeitung, Videobearbeutung, etc. zu präsentieren. 

Dieses Jahr ist man wieder zurück von Miami Beach nach Los Angeles gegangen, was wohl viele freuen wird.

Das Lineup der Speaker sieht eigentlich wie jedes Jahr aus und der diesjährige „Stargast“ wird man hier in Europa auch leider wieder etwas weniger kennen.

Nichts desto trotz sind auch dieses Jahr wieder viele interessante Vorträge angesagt und wir freuen uns wohl auch wieder auf die Sneak Peaks mit Neuerungen die vielleicht oder vielleicht auch nicht in einigen Monaten oder Jahren in irgendwelchen Adobe Produkten auftauchen können. Ebenso freue ich mich, das es schon vor der MAX einige interessante Neuerungen bei fast allen Produkten der Adobe Reihe gegeben hat und wohl auch noch zur MAX einiges vorgestellt wird. 

Etwas schade finde ich, das auch dieses Jahr keine „Gummipunkte Sammelaktion“ oder ähnliches zu finden ist. Auch meine heiß geliebten Puppy Dogs bzw. deren Livestream von der Messe habe ich wieder mehrfach erbeten aber auch hier noch nichts gehört. Auch scheint es dieses Jahr keinen eigenen MAX Online Store. Es gibt zwar im Adobe Online Store eine MAX „Abteilung“, aber zu eher normalen Preisen und mit der derzeitigen TAX-Situation lohnt es sich kaum sich etwas aus den USA senden zu lassen, außer man ist bereit für ein T-Shirt mehr als das dreifache zu bezahlen…

An der Stelle sei noch auf meinen Best Practice für Adobe MAX Artikel hingewiesen. Auch hier werden sicherlich die meisten, wenn nicht alle Tipps noch stimmen, wenn sich vom Ablauf nicht allzu viel geändert hat.

Wie immer gilt meine Empfehlung möglichst die Vorträge und Videos anzuschauen, die weniger „werbenden Charakter“ Videos zu schaue, die man später eh noch länger auf youtube findet und eben die Sneak Peaks nicht verpassen. 

Viel Spaß.

 
 

neue Zertifizierung von der AFP

eine der führenden Nachrichtenagenturen – die AFP – hat ein paar Kurse bereitgestellt bei denen man sich dann zertifizieren lassen konnte.

Es ist zwar nur ein von der AFP ausgestelltes Zertifikat und sicher nicht Industrie übergreifend „anerkannt“ oder einen wirklich großen Stellenwert. Aber es zeigt einem dann doch, dass man etwas kann und wenn es auch nur was Kleines ist. 

 
 

Die Facebook PM Masche

Viele kennen das, Einige aber auch nicht. Deshalb möchte ich hier einmal exemplarisch die Masche Zeiten wie Social media Scammer versuchen euch Geld abzuknöpfen. Das hier genannte Beispiel ist exemplarisch und wird natürlich in ähnlicher und abgewandelter Version auf allen möglichen anderen Social media Plattformen erscheinen. Der Ablauf ist allerdings immer sehr ähnlch.

Meist fängt es harmlos an mit einer Frage z.B. in einer Facebookgruppe:

 

Meistens passt die Gruppe (hier z.B. Photovoltaik) natürlich gar nicht zur eigentlichen Frage. Das erzeugt aber Aufmerksamkeit und somit Kommentare, die den Post oben in der Gruppe halten.

Dem geneigten Leser fällt hier auf, das weder das Hotel noch eine Website, Stundensatz, andere Kontaktpersonen, etc. genannt werden. Es wird später klar, das dies natürlich vollkommen irrelevant ist. Irgendein (Job)Angebot oder anderes Lock-Angebot ist natürlich auch nicht echt (meist existieren diese Beiträge sowieso nur wenige Stunden in den jeweiligen Foren bis Sie entweder wegen Spam gelöscht werden oder der potentielle Angreifer dies von sich aus macht, damit man nicht auffliegt).

Es geht nämlich NUR und AUSSCHLIESSLICH darum mit „Dir“ (persönlich) in Kontakt zu treten um Dir DANN wie ein Teppichverkäufer oder Kühlschrankvertreter völlig unseriös das EIGENTLICHE Angebot zu machen.

Denn ab hier geht es eben nur noch bergab. DENN wie man sieht geht es NATÜRLICH (wer hätte es gedacht) garnicht um irgendeinen Hoteljob oder wofür auch immer vorher so ein halbherzig zusammengeschustertes Bild wirbt und einen anlockt sondern eben NUR darum, das der Angreifer Deine Aufmerksamkeit hat um Dir eben das Angebot zu machen und Dir was auch immer zu verkaufen (in diesem Fall eine Krypto Trading Plattform, die bei der Eingabe in google schon vor Warnlampen und „unseriös. Finger weg!“ strotzt. DAS hält aber natürlich den Angreifer nicht davon ab sich dumm zu stellen und mit einem „Warum“ (ohne Satzzeichen natürlich) weiter zu bohren. Ein „Nein“ wird wie bei eben ALLEN unseriösen Verkaufstaktiken nie akzeptiert. Dann wird versucht nachdem man gefragt hat ob man sich denn mit Krypto auskenne das man da einem auch helfen kann usw.

Wer an der Stelle immer noch zweifelt dem ist da leider nicht mehr zu helfen.

Deshalb das Fazit:

  • Wenn solch ein Bild wie oben kommt einfach weiterscrollen.
  • Wenn in einer Suchanzeige egal für was nicht wie wesentlichen W-Fragen
    • Was genau wird angeboten
    • Wer bietet es an
    • an Wen kann ich mich wenden
    • Wie ist die Website
    • wieviel muß ich ausgeben / kann ich verdienen
    • usw.
  • beantwortet werden eben wie bereist erwähnt weiterscrollen.

Keine Zeit mit nachfragen verschwenden oder dem Glauben daran „och, die Person hat einfach vergessen das dazu zu schreiben und möchte einfach einen lieben persönlichen Kontakt…“ NEIN WILL SIE EBEN NICHT! Wie oben eben zu lesen! Es geht IMMER IMMER IMMER darum jemanden zu ködern, NIE wird bei solchen Anfragen jemand etwas gutes von einem wollen. DAS muß man sich IMMER wieder klarmachen.

Wer mir jetzt immer noch nicht glauben will der kann auch immer bei solchen Dingen selbst recherchieren und sich einfach mal das Profil der Person (=Angreifer) anschauen. Meist sind die Profile nur wenige Tage alt und/oder haben wenig Follower/Freunde und/oder keine Posts, etc.

Wenn man irgendeine Website genannt bekommt einfach mal nach „Erfahrung (Name_der_Website)“ in eine Suchmaschine Deiner Wahl eingeben und man bekommt diverse Ergebnisse meist von Seiten, die eben unabhängig andere Webseiten begutachten.

Dann wenn man IMMER noch in den Irrglauben ist „Mönsch, das ist doch was für mich. Die anderen haben garkeine Ahnung“ kann man immer noch die Website selbst unter die Lupe nehmen. Wo ist der Firmensitz, wer steht im Impressum, sieht man alles BEVOR man irgendwelche Zugangsdaten angeben muß.

Wenn Die Leute IRGENDWELCHE Links der Art http:// ww.unseriösewebseite .com /vielleicht_irgendwas/ID12345678 oder ähnliches senden NICHT direkt auf den Link klicken. Am besten ERST den Link in eine Textdatei kopieren und den hinteren Teil nach http:// ww.unseriösewebseite .com / entfernen. Somit kann man zumindest ein bisschen mehr über die eigentliche Website erfahren ohne durch irgendwelche Referer Links dem Angreifer noch was gutes zu tun.

Hiermit seid Ihr also gewarnt. Info kann natürlich gerne geteilt werden.

 

Adobe MAX London und Neuigkeiten

Es ist wieder so weit und dieser Tage finde die Adobe MAX in London statt.

Einige Neuerungen (auch um diese später in ein paar Jahren noch zurückverfolgen zu können, sozusagen aus historischen Gründen) im speziellen bei Adobe Firefly sind folgende:

Adobe Firefly Image Model 4

Mittlerweile ist man bei Version 4 des Image Modellings angekommen. Nun gibt es auch einen Modul „Ultra“ der dann NOCH brillanter sein soll.

Zusätzlich kann man nun auch wie im Screenshot zu sehen andere Bildgenerierungsanbieter auswählen (ähnlich wie das auch schon andere Anbieter machen).

 

Adobe Firefly Video Model 1

Man ist nun aus der beta Phase raus und kann Videos bis zu einer Auflösung von 1080p und 16:9 Format.

Hier gibt es auch neue Module wie Bild zu Video und man kann auch noch Sounds erstellen. Als Beta Version (man muss sich da noch anmelden) gibt es eine Art Board wo man dann Dinge platzieren kann wie für ein Ideenboard oder Moodboard.

Adobe Express

 

Hier gibt es eine Ganze Menge neuer Schnellaktionen wie z.B.

  • Clip maker
  • Dynamic animation
  • Generate similar  
  • Enhance speech
  • Drop Zone
  • Tile View
  • Video Recorder
  • Vimeo Add-on
  • Generate Video
  • und 30+ New Image Filters

Ansonsten gilt wie immer erstmal Updates installieren und reinschauen was es neues gibt.