Na, bereit für kreativen Input?!
Schriften sind schon was schönes
Adobe Video Product Team Behind the Scene.
Musikalisch gibts mal was zum Thema Produktionsprozess
Na, bereit für kreativen Input?!
Schriften sind schon was schönes
Adobe Video Product Team Behind the Scene.
Musikalisch gibts mal was zum Thema Produktionsprozess
Lass Dich inspirieren schnell kann es geschehn, das auch Deine Ideen in Realitäten übergehn.
Markenbildung mit Adobe Express
Yule Log mit Tim Möbest
Musik diesmal von Tori Amos
Wer mich kennt, der weiß, dass ich das Wort und die Assoziation mit dem Begriff Influencer nicht so recht mag. Zum einen, da diese teils arg in Verruf geraten sind und zum anderen, da ich vor Jahren zu der Gruppe, der Adobe Influencer EMEA gehört habe (heute heißt das zum Glück Adobe Community Experts)…
Wie dem auch sei der ein oder andere wird sich selbst als Influencer sehen und hier öfters schon mit dein kleinen Drahtlosen Lavaliermikrofonen in der Hand haltend wie ein Handmikrofon herumgelaufen sein. Einige klemmen de Teile von Rhode, DJI, etc. an diverse Küchengeräte, Werkzeuge oder sonstiges dran, um den Anschein eines Reportermikrofon zu erwecken. Bitte macht das nicht. Es sieht einfach affig und wie gewollt und nicht gekonnt aus!
Um das Ganze nun professionell aussehen zu lassen, braucht man gar nicht viel. Man kann entweder mehrere hundert Euro für ein Set bestehend aus einem Wireless Go Mikrofonset einer der großen bekannten Namen mit Empfänger plus Interview GO Handadapter plus Windschutz ausgeben oder man nimmt irgendein anderes Wireless Lavalier Mikrofonset wie z.B. das von mir bereits vorgestellte von Ulanzi, dazu passend den YOUSHARES Interview GO Handheld Adapter (kein Affiliate Link oder ähnliches) und um das Ganze noch etwas wie der rasende Reporter wirken zu lassen und um seinen eigenen youtube Kanal, Webseite oder Firmennamen zu promoten die Mikrofon-Flaggenstation für Rode-Interview, kabelloser Go-Handadapter (kein Affiliate Link oder ähnliches).
Da wo bei mir jetzt zu Testzwecken „News“ steht, kann natürlich auch der eigene Name, Podcast, URL oder QR-Code draufgeklebt werden und nach Belieben angepasst werden. Wie man sieht passt auch das Ulanzi Mikrofon ebenso wie die „Go“ Produkte gut in die Halterung.
Die kostet nicht viel, sieht dann aber im Video gleich viel besser aus wenn man jemanden anstatt einer Maurerkelle mit Klebeband und einem dünnen Kabel dran unter die Nase hält oder solch ein professionell aussehendes Mikrofon.
Also, viel Spaß.
Und wieder eine Woche mit kreativen Ideen rund um die Bild und Videobarbeitung.
Thumbnails mit Adobe Express erstellen
Photoshop auf dem iPhone
Musik gibt es mal von King Crimson.
Bei unserem kostenlosen Online-Fotostammtisch geht es um das Thema Neues bei Adobe Firefly (Video) und Adobe Photoshop auf dem iPhone. Die Neuerungen werden vorgestellt und Life gezeigt. Dazu kann man natürlich wenn man live dabei ist auch Fragen stellen. Die Aufzeichnung wird natürlich wie immer später auch zur Verfügung stehen.
Hierzu am besten auf https://join.skype.com/L0lcjUDBa2Z7 gehen und in Skype aufrufen (per Webseite oder in der Skype App). Weitere Infos findet man wie immer auch unter https://bit.ly/Fotostammtisch
/Edit:
und hier der Mitschnitt des Abends. Viel Spaß.
Tipp: Wie Einige sicher mitbekommen haben findet der Adobe Usergroup bzw. Online-Fotostammtisch immer am 3. Donnerstag im Monat statt. Wenn man immer auf dem laufenden bleiben möchte kann man meinen Blog oder Thomas Blog abonnieren (RSS Feed) oder einfach in die entsprechende Facebook Gruppe kommen.
Als Fotograf will ich mich weiterentwickeln und da kam dieses Buch „Fotografieren in der Natur“ der Autoren Christine Averberg, Simone Baumeister, Daniel Böttcher und anderer aus dem Rheinwerk Verlag genau recht.
Ich stehe öfters einmal beruflich wie auch privat vor einer Gruppe von Menschen, um über ein Thema etwas zu berichten oder zu präsentieren. Da wollte ich mich natürlich etwas mehr in die Tiefe informieren und da kam das Buch „Talk!“ von Thomas Pyczak aus dem Rheinwerk Verlag genau recht.
Wenn man heutzutage in der IT arbeitet, hat man sehr viel mit den Cloudinfrastrukturen zu tun. Deshalb wollte ich mich hier etwas tiefer mit der Thematik beschäftigen und da kam das Buch „Cloud-Infrastrukturen Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren“ von Kevin Welter und Daniel Stender aus dem Rheinwerk Verlag genau richtig.
Die Autoren, beide erfahrene IT-Spezialisten, vermitteln das komplexe Thema auf verständliche Weise und ergänzen ihre Erklärungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Abbildungen. Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz, der es den Lesern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihren Projekten anzuwenden.
Und wieder eine Woche voller Kreativität. Auf gehts.
Wie man seine Designs von Canva zu Adobe Express bringt: