Rezension Cloud-Infrastrukturen

Wenn man heutzutage in der IT arbeitet, hat man sehr viel mit den Cloudinfrastrukturen zu tun. Deshalb wollte ich mich hier etwas tiefer mit der Thematik beschäftigen und da kam das Buch „Cloud-Infrastrukturen Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren“ von Kevin Welter und Daniel Stender aus dem Rheinwerk Verlag genau richtig.

Die Autoren, beide erfahrene IT-Spezialisten, vermitteln das komplexe Thema auf verständliche Weise und ergänzen ihre Erklärungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Abbildungen. Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz, der es den Lesern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihren Projekten anzuwenden.

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Cloud-Technologien und arbeitet sich schrittweise zu fortgeschritteneren Themen vor. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Cloud-Infrastruktur wie z.B. das erstellen und überwachen neuer Instanzen in der Cloud beleuchtet. Die klare und prägnante Sprache sowie die logische Struktur des Buches machen es zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich intensiver mit Cloud-Computing auseinandersetzen möchten.

Insgesamt ist „Cloud-Infrastrukturen“ ein exzellentes Werk, das sich durch seine Tiefe und Praxisnähe auszeichnet. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.