Fotografie

Fotografie lernen – Ressourcen

angeregt durch Ideen die beim letzten Online-Fotostammtisch zur Sprache kamen und immer wiederkehrende Fragen wie „wie kann man lernen solche Fotos zu machen? Wie kann man überhaupt erstmal erkennen wie man zu solch einem Motiv kommt…? Wieso sieht das Bild so gut aus und meine eher so durchschnittlich…?) habe ich mir gedacht hier einfach mal einige Erkenntnisse die ich über die letzten Jahre gemacht habe wieder zu geben. Manche kommen einem sicher bekannt vor, manches mag man auch anders sehen aber dem ein oder anderen hilft es sicher sein eigenes fotografisches Sehen zu verbessern.

üben, üben, üben

Irgendein Fotograf hat irgendwann mal den Spruch geprägt „die ersten 10.000 Fotos die man macht sind schlecht. Danach fängt man erst an gute Bilder zu machen“ oder so ähnlich. Im Grunde stimmt das auch. Am Anfang probiert man vieles aus, ist überzeugt von seinen Bildern, zeigt diese her und stellt sehr häufig fest das die Anderen Leuten gar nicht gefallen. Dadurch sollte man sich natürlich nicht verunsichern und entmutigen lassen. Man macht ja die Fotos in erster Linie für sich selbst. Wenn man dann aber einen gewissen Anspruch für sich selbst entwickelt und sein Hobby auf die nächste Stufe heben möchte, besser und besser werden möchte, mit Bildbearbeitung wie Adobe Photoshop, Lightroom oder Express noch mehr aus seinen Fotos rausholen möchte, weil man vielleicht auch mal etwas mehr Zeit und Ideen in Fotoshootings investiert hat dann ist man auf einem guten Weg.

Ich habe schon mehrere Artikel bei mir im Blog zu den Themen gehabt

und bei vielen Talks, Events und Online-Meetings.

Wo bekomme ich aber nun Infos, Tutorials und Hilfen her?

Wenn man jetzt an dem Punkt ist, das man nicht nur die Urlaubsbilder für Tante Gerda und Opa Hans machen will, sondern z.B. seine Social-Media-Kanäle im 4-5stelligen Bereich der Klicks und Follower sehen möchte ist ein höherer Qualitätsstandard angesagt und das heißt dann lernen, lernen, lernen.

Neben vielen Büchern die man zu allen möglichen Themen von der eigentlichen Fotografie über die Bildbearbeitung bis hin zum Marketing lesen kann gibt es natürlich auch viel Online. Hier mal einige meiner Links die ich regelmäßig anschaue.

The Analog Journal – Youtube Kanal mit ruhiger Musik. Viele kreativen Ideen kommen bei passender Hintergrund Musik. The Analog Journal bietet mir hier entsprechende Abwechslung.

Adobe Live – hier kommen REGELMÄSSIG viele Videos. Auch wenn man nicht Adobe Photoshop oder andere Adobe Produkte nutzt findet man hier sicher VIEL Inspiration was gerade angesagt ist und wie man seine eigenen Fotos verbessern kann. Adobe selbst bietet auf der Website natürlich auch viele Tutorials an.

Adobe DE – wer es lieber in deutscher Sprache hören und sehen möchte kann sich den deutschen youtube Kanal anschauen und abonnieren. Hier gibt es dann natürlich auch viele Videos zu anderen Themen rund um die Adobe Produkte.

Adobe Express – natürlich haben auch einzelne Tools wie z.B. Adobe Express Ihre eigenen Kanäle

Adobe Creative Cloud – in dem Kanal landen dann viele Themen rund um Events von und mit Adobe wie die Adobe MAX, Werbeclips oder Kurztutorial Reihen.

PixImperfect – eines der größeren Youtube Kanäle welcher sehr gute Tutorials zum Thema Bildbearbeitung hat.

Daneben habe ich natürlich noch viele andere Kanäle. Viele davon (auch viel deutschsprachige Kanäle) folge ich aber eher aus Inspiration und einfach um in Kontakt mit Fotokollegen zu bleiben. Netzwerken gehört schließlich auch ein bisschen dazu.

Sich hier einen eigenen Workflow anzueignen, ist dann jedem selbst überlassen. Ich versuche pro Monat z.B. 1-2 Bücher zu lesen und 1-2mal die Woche durch die youtube Abo Liste zu gehen, was mich von den Themen her interessiert. Dann gehts raus zum Fotografieren und die ein oder andere Idee umsetzen.

Dann gibt es natürlich auch noch Schulungen und Workshops. Die sind oft schon etwas spezifischer und für einzelne Themen recht interessant. Hier ist es aber meist noch schwerer was zu empfehlen, weil jeder anders lernt und andere Erwartungshaltungen zu solchen Schulungen hat. Hier ist also mein Tipp: Muß jeder für sich selbst entscheiden.

Wie macht Ihr das so? Habt Ihr noch weitere Ideen, Tipps und Tricks? Lasst es mich wissen.

was ich als Konzertfotograf so alles gelernt habe

Bereits im letzten Beitrag zum Thema „Events fotografieren“ hab ich schon das ein oder andere was ich so gelernt habe als Tipp weiter gegeben. Heute möchte ich davon noch etwas mehr preisgehen. Ich bin zwar kein professioneller Konzertfotograf, aber ich hoffe, das meine Erfahrungen dem ein oder anderen einen besseren Einblick geben. Nennt es einfach einen Behind the Scenes Bericht.

Wer schon einmal versucht hat als Gast aus dem Publikum Fotos bei einem Konzert zu machen wird danach feststellen, das es einen Grund hat, das es Konzertfotografen gibt. Die Bilder werden auch mit guten Handykameras nie so gut wie die eines dedizierten Fotografen vom Bühnenrand bzw. vor der Bühne. Da gehört immer einiges an Vorbereitung dazu, man benötigt lichstarke Objektive (f2.8 und „besser“), Ohrenstöpsel, genug leere Speicherkarten, am besten dunkle Klamotten um möglichst unauffällig in der Menge unter zu gehen und und und.

Nun darf man nicht vergessen, das man als Konzertfotograf oft nicht weiß wie es am Konzertabend vor der Bühne aussieht. Wie groß ist der Platz vor der Bühne, hat man überhaupt Raum vor der Bühne gelassen (allgemein als Fotograben bekannt) oder gibt es ausser dem üblichen „nur die ersten 3 Lieder, kein Blitz“ noch andere Regelungen, wieviele andere Fotokollegen sind noch vor Ort, wie sind die Künstler auf der Bühne verteilt, wie ist das Bühnenlicht, etc.
Man muß also mit möglichst wenig Equipment und in kurzer Zeit mit maximaler Performance und eine möglichst hohe Bildausbeute herausholen.

Nehmen wir z.B. das Bild von Victor Smolski welches ich auf dem Guitar Summit 2018 gemacht habe. Auf dem Bild weiter oben sieht man die Randbedingungen ganz gut:

  • Das Publikum stand eng an der Bühne
  • Zwischen Bühne und Publikum war kein Platz
  • Selbst die Filmkameras, die vor der Bühne im Publikum standen hatten Probleme über die Köpfe hinweg zu filmen
  • Es war Tag (große Fenster, kein Licht von vorne / oben nur von schräg hinten)

Diese Situation ist eher Typisch für Festivals oder Volksfeste. Man muß sich also versuchen etwas auf die Situation einzustellen. Auch die Fotos von der Treppe die man im oberen Bild die man im Hintergrund sieht waren eher normal und man hat oft das Mikrofon im Bild gehabt was gerade bei Künstler mit Instrumenten unschön ist.

Das ist sowieso IMMER ein Problem: Das Mikrofon. Jeder Sänger nutzt es und bei den anderen Bandkollegen steht auch oft eines davor. Auf seinem Bild möchte man das aber lieber nicht sehen also muß man von der Seite fotografieren oder warten bis der Künstler ein Solo spielt und sich dabei vom Mikrofon weg bewegt.

IMG_5797a

Hier ist dann Fingerspitzengefühl und Rythmus gefragt. Man möchte ja zum einen etwas Dynamik im Bild und nicht sehen wie irgendein Typ regungslos auf der Bühne steht sondern, das der Sänger auch wirklich singt oder der Gitarrist auch wirklich mit vollem Einsatz spielt.

IMG_2723

Man lernt dabei auch schnell, das es wichtig ist auf die Augen zu fokussieren incl. Followfocus, die Zeit möglichst kurz zu drehen und die Blende so, das der Hintergrund unscharf ist. Das kann von Kamera zu Kamera unterschiedlich sein.

Der Tod eines jeden Konzertfotografen ist eigentlich EINFARBIGES Licht. Man kann zwar häufig noch was rausholen und versuchen das Licht zu seinem Vorteil zu nutzen, aber wenn z.B. das Ganze Konzert in rotes oder blaues Licht getaucht ist dann wird es schwer später bei der Bildauswahl auf Abwechslung zu achten. Da kommt dann oft die schwarzweiss Konvertierung zum Einsatz.

Auch sollte man natürlich versuchen während des Konzertes so die Location und die Zeit von eben 3 Liedern das zulässt die Position zu wechseln. Hierbei sollte man natürlich immer auch auf die Kollegen achten, das man denen nicht im Weg steht, zu lange auf einem Spot steht und andere blockiert, etc.

Rechter Bühnenrand, Mittelgang (vor dem Sänger) falls vorhanden und linker Bühnenrand sind die Positionen, die man hier einfach ablaufen kann. Dabei auch am besten alle Bandmitglieder einzeln ablichten und die Setlist falls man die nicht schon vor dem Konzert erhalten hat (liegt oft auf der Bühne).

Wie hier zu sehen neigt man dazu sich auch mal auf der Bühne oder den Boxen abzustützen. Dies ist mit Vorsicht zu geniessen, denn je nachdem wie gut der Bildstabilisator der Kamera und/oder dem Objektiv ist reichen di Vibrationen schon aus um eine Unschärfe zu produzieren, die man oft auf dem Kamerabildschirm nicht sieht sondern erst später am Rechner.

Ein Tipp noch zur Kameraeinstellung damit man schneller/besser arbeiten kann: Am besten die Bildschirmhelligkeit hoch drehen damit man das Bild und die Schärfe schnell beurteilen kann, falls möglich FocusPeeking einschalten und die Anzeigezeit der Vorschau auf Unendlich. Wenn man mal eben schnell kontrollieren möchte ob das letzte Bild gut war und man erst umständlich in die Bildvorschau gehen muß nimmt das alles nur unnötig Zeit weg, die man eben sinnvoller mit abdrücken genutzt hätte. Danke an dieser Stelle an Guido Karp von dessen Workshop ich diesen Tipp mitnehmen durfte.

Was man eigentlich garnicht möchte ist den Sänger oder die Sängerin DIREKT vor sich zu haben UND dann eben noch mit einem Mikro davor. Diese sogenannten „Nasenlochfotos“ sind auch für den Künstler eher unvorteilhaft (Anmerkung, es sei denn man heißt Jennifer Rostock dann sieht man eh immer gut aus). Hier kann es dann oftmals helfen einfach die Position um 2-3 Schritte zur Seite zu ändern um einen besseren freieren Blick zu bekommen. Auch hier merkt man wer viel Bühnenerfahrung hat. Die „guten“ oder „erfahreneren“ Künstler wissen sich auf der Bühne entsprechend zu präsentieren, nehmen das Mikro öfter und weiter vom Körper weg, das man diese Action Shots auch machen kann und Der Bassist steht auch mal weiter vorne und schaut nicht nur immer nach unten auf den Boden oder „versteckt“ sich hinter dem Mikro.

Wenn man die Location nicht vorher schon kennt ist es immer gut heben einem Weitwinkel für Nahaufnahmen auch ein Tele dabei zu haben. Sollte eh Standard sein, aber man weiss ja nie.

Bei dem Auftritt von Bülent Ceylan waren die Randbedingungen wieder ganz anders:

  • In der mittelgroßen Saarlandhalle waren die Laufwege etwas größer
  • Der Saal war bestuhlt, sprich man mußte mehr oder weniger aussen herum laufen
  • Es gab sogar Sitzplätze für die Presse.
  • die Bühne war recht hoch so das man (wie zu sehen) hier eher von der Seite fotografiert hat
  • Das Licht war fast durchgängig weiß

Hier hatte man also mit dem Weitwinkel Objektiv garnichts zu tun und da man eigentlich fast den ganzen Abend mit dem Teleobjektiv fotografierte, hatte man am Ende einen lahmen Arm.

In den meisten kleineren Locations kommt man aber mit einem lichstarken Weitwinkel ganz gut aus. Hier ist dann auch oft der sog. Fotograben vor der Bühne ausreichend, das zwei Fotografen aneinander vorbei können ohne sich zu behindern.

Der Nachteil ist hier allerdings auch, das man oft wirklich SEHR nahe am Künstler ist. Für Fans sicherlich eine coole Sache, für Fotografen oft nicht immer die beste Position.Da hilft dann wie immer der Positionswechsel.

Ideal ist wenn man eine Bühne mit ausreichend Platz davor und gutem Licht hat. Dann schafft man es sogar auch mal den Schlagzeuger hinter seinem Instrument zu erwischen.

Man sieht also das es viele Ecken und Kanten gibt und die Bilder am Ende nicht immer das sind was man sich erhofft hat. Es ist eben auch viel Ausschuß dabei, aber wenn man am Ende ca. 5-10 richtig gute Bilder hat dann ist das oft wirklich gut.

Wer also als Besucher auf einem Konzert oder Festival ist darf also gerne sein Handy zu Hause oder in der Hosentasche lassen die Bilder werden nie das einfangen können was Konzertfotografen hier einfangen.

In diesem Sinne noch viel Spaß auf dem kommenden Konzert.