Als Fotograf will ich mich weiterentwickeln und da kam dieses Buch „Fotografieren in der Natur“ der Autoren Christine Averberg, Simone Baumeister, Daniel Böttcher und anderer aus dem Rheinwerk Verlag genau recht.
Rheinwerk Verlag
Rezension Talk!
Ich stehe öfters einmal beruflich wie auch privat vor einer Gruppe von Menschen, um über ein Thema etwas zu berichten oder zu präsentieren. Da wollte ich mich natürlich etwas mehr in die Tiefe informieren und da kam das Buch „Talk!“ von Thomas Pyczak aus dem Rheinwerk Verlag genau recht.
Rezension Cloud-Infrastrukturen
Wenn man heutzutage in der IT arbeitet, hat man sehr viel mit den Cloudinfrastrukturen zu tun. Deshalb wollte ich mich hier etwas tiefer mit der Thematik beschäftigen und da kam das Buch „Cloud-Infrastrukturen Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren“ von Kevin Welter und Daniel Stender aus dem Rheinwerk Verlag genau richtig.
Die Autoren, beide erfahrene IT-Spezialisten, vermitteln das komplexe Thema auf verständliche Weise und ergänzen ihre Erklärungen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Abbildungen. Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz, der es den Lesern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihren Projekten anzuwenden.
Rezension Darktable 4
– Werbung –
Das Werk „Darktable 4: Das umfassende Handbuch“ von Michael Moltenbrey ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Bildbearbeitung in Darktable beschäftigen möchten. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Software und führt den Leser Schritt für Schritt durch alle relevanten Funktionen und Features.
Rezension Lightroom Classic
-Werbung-
Das Buch aus dem Rheinwerk Verlag „Lightroom Classic“ von Meike Jarsetz ist ein umfassendes Handbuch, das sich perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet, die ihre Fähigkeiten in der Bildbearbeitung mit Lightroom Classic verbessern möchten. Das Buch führt den Leser Schritt für Schritt durch den komplexen Arbeitsablauf der Software, angefangen beim Import und der Bildorganisation bis hin zur Ausgabe in Druck, Web, Fotobuch und Diashow.
Rezension Mediengestaltung der Ausbildungsbegleiter
-Werbung-
Das Buch „Mediengestalter der Ausbildungsbegleiter“ aus dem Rheinwerk Verlag ist ein umfassendes Handbuch, das speziell für Mediengestalter in Ausbildung entwickelt wurde, aber auch natürlich wegen der vielen Grundagen für jeden Interessierten Leser geeignet ist. Es deckt alle relevanten Themen ab, die für die Prüfung und den Beruf notwendig sind, und bietet eine klare und verständliche Darstellung der Inhalte.
Ein großer Vorteil dieses Buches ist die übersichtliche Struktur und die gut lesbaren Erklärungen. Die Autoren, Björn Rohles, Ralph Burkhardt, Jürgen Wolf, Daniel Schulte, Lars Kroll und Michael Rohrlich, haben das Buch so gestaltet, dass es sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Mediengestalter nützlich ist. Die zahlreichen Grafiken und Beispiele unterstützen das Verständnis und erleichtern die Anwendung der Konzepte.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Aktualität des Inhalts. Das Buch ist auf dem neuesten Stand und beinhaltet Informationen zu den aktuellen Standards und Technologien in der Mediengestaltung. Dies macht es zu einer wertvollen Ressource für die Prüfungsvorbereitung und den beruflichen Einstieg.
Die Kapitel sind gut strukturiert und behandeln Themen wie Print- und digitale Medienprodukte, App- und E-Book-Entwicklung, Fotos und Videos, Marketing und Medienrecht. Die detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps helfen dabei, das Wissen effektiv zu verinnerlichen und anzuwenden.
Insgesamt überzeugt „Mediengestalter der Ausbildungsbegleiter“ durch seine hohe Qualität, die verständliche Darstellung und die umfassende Themenabdeckung. Eine klare Empfehlung für alle Mediengestalter in Ausbildung, die sich optimal auf ihre Prüfungen und den Beruf vorbereiten möchten!
Rezension Raspberry Pi das umfassende Handbuch
-Werbung-
Das Buch „Raspberry Pi – das umfassende Handbuch“ ist für mich ein wertvolles Nachschlagewerk geworden. Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten, und bietet umfassende Informationen zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung. Aufgeteilt ist das über tausend Seiten starke Buch in 6 Teile: kennenlernen (schnelleinstieg), Raspberry Pi als Media-Center und Spielekonsole, Hardware Grundlagen( LEDs Motoren und Relais, Bussysteme, Sensoren, etc.), Programmierung (Python, C, PHP, Mathematica), Projekte (Zeitmessung, autonomes Auto, RFID-Türöffner, Stromzäler auslesen, DLNA Server, Pi-hole Ad-Blocker, WLAN Router, NAS, Servokamera, Wassermelder mit Handyalarm, etc.), Raspberry Pi Pico.
Rezension Faszination Fotografie
-Werbung- Das Buch „Faszination Fotografie“ von Marina Weishaupt aus dem Rheinwerk Verlag trägt den Untertitel „Finde deine eigenen Motive: authentisch, echt, einzigartig!“ verbindet ein Fotolehrbuch mit viel Inspiration in einem Buch.
Rezension Panoramafotografie
-Werbung- Das Buch von Thomas Bredenfeld „Panoramafotografie – die große Fotoschule“ aus dem Rheinwerk Verlag erfasst auf rund 445 Seiten das geballte Wissen rund um diese Fotografiesparte und kann wahrlich als ein Standardwerk bezeichnet werden.
Rezension Scripting das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams
-Werbung-
Der ein oder andere wird den Autor Michael Kofler als Autor der „Linuxbibel“ kennen. Hier ist er den logischen Schritt weiter gegangen und hat aus den vielen Bash, Powershell und Python Scripten die Administratoren und DevOps das Leben erleichtern ein Buch gemacht. Auf über 480 Seiten ist somit das Buch „Scripting das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams“ Buch aus dem Rheinwerk Verlag entstanden, welches wohl ebenso wie seine anderen Bücher in keinem Admin Bücherschrank fehlen sollte.
Aufgeteilt ist das Buch in 3 Teile: die Scripting Sprachen mit Bash, ZSH, Powershell und Python. Teil 2 mit Arbeitstechniken und Werkzeugen unter Linux und Windows, mit Textauswertungen, reguläre Muster, JSON, XML, Visual Studio Code und Git. In Teil 3 kommen dann die Anwendungen und Beispiele zum Einsatz in Themengebieten wie Backup, Bildverarbeitung, Web Scraping, API Nutzung, Datenbanken, Cloudnutzung, virtuelle Maschinen und Docker.
Ein Kapitel baut somit auf das andere auf und am Ende hat man eine schöne Toolsammlung die man nach eigenem Bedürfnissen dann ganz leicht anpassen kann. Alle Beispiele sind Praxisnah und einfach gehalten, so dass man diese gut n die eigenen Gegebenheiten anpassen kann. Besonders gut haben mir die neueren Techniken in Verbindung mit Cloud und Docker gefallen. Hier würde ich mir für eine ggf. weitere Auflage des Buches aber etwas mehr Beispiele mit mehr Tiefgang und Enterprise Lösungen wünschen. Alles in allem aber mal wieder ein Standardwerk, das wie Eingangs schon erwähnt in keinem Admin Bücherschrank fehlen sollte. Sehr gute Grundlagen mit vielen Beispielen und Praxisnah geschrieben.