Adobe

Thumbnails mit Adobe Express und Firefly

Es ist mittlerweile einfach geworden seine eigenen Thumbnails für youtube Videos und ähnliches zu erstellen.

Ich möchte euch hier Beispielhaft zeigen wie man ein solches Bild mit Adobe Express erstellt. Vieles davon kann man noch vereinfachen oder nach seinen Wünschen ausbauen. Ich habe die Schritte also bewußt einfach und anpassbar an die eigenen Bedürfnisse gehalten. Hierzu öffnet man zuerst einfach Adobe Express und wählt im Menü unter „Medien“ dann „Fotos“ aus. Hier kann man dann im „Text to Image“ Modul, was im Grunde genommen Adobe Firefly ist, was in Adobe Express eingebaut ist, den Hintergrund mit z.B. dem Prompt „simple Gradient, orange to blue“ oder ähnlichen Farben erstellen und bekommt einen Farbverlauf. Wie im Screenshot zu sehen werden einem hier verschiedene Variationen angezeigt aus denen man auswählen kann oder man kann den Prompt verfeinern oder etwas anderes eintragen.

Continue reading

Untertitel mit Video in Adobe Express

Der ein oder Andere wird schon schicke Videos bei Adobe Express erstellen. Was hier aber noch so ein bisschen fehlt ist die Möglichkeit Untertitel einzubauen. Ich habe hier mal einen Workaround beschrieben, wie man Closed Captions bzw. eben Untertitel erstellen (lassen) kann.

Vorarbeiten

Zuerst benötigt man natürlich sein Video mit dem Text darin. Dieses Video lädt man zuerst als Zwischenschritt auf YouTube hoch um es abspielen zu können und das im nächsten Schritt verwendete Chrome Plugin verwenden zu können.

Im nächsten Schritt installiert man sich das Glasp.io YouTube Transkript Plugin.

Danach kann man das YouTube Video im Chrome Browser aufrufen und oben auf dem aktivierten Glasp.io Plugin dann auf „Transkript&Summary“ klicken.

Den so transkribierten Text kann man sich in eine extra Textdatei auf dem Desktop oder an einem anderen Ort ablegen. Dieser Text dient uns nun als Grundlage für das letztendlich in Adobe Express mit Untertiteln zu versehende Video.

Ab hier kann man das hochgeladene Video auch wieder löschen oder auf „privat“ stellen damit es nicht weiter aufgerufen wird. dieser Zwischenschritt dient nur dazu aus einem bestehenden Video die entsprechenden Untertitel texte in Textform extrahieren zu können.

In Adobe Express.

In Adobe Express erstellt man wie gehabt sein Video oder lädt dieses hoch in sein Projekt.

Danach kann man einfach „Plain Text“ in das Video einfügen und hier immer entsprechende Textpassagen als Blöcke wie es der im Video gesprochene Text hergibt einfügen.

Danach noch die Länge im Verhältnis zum Video anpassen. Das wiederholt man dann so viele Male, wie es entsprechend gesprochene Textpassagen gibt.

Es ist noch etwas Handarbeit und ggf. mag es dem ein oder Anderen etwas umständlich vorkommen, aber es ist ein praktikabler Workaround, wenn man sonst keine Möglichkeiten hat oder der Workflow entsprechend passt.

Es kann auch sein, dass in einigen Wochen/Monaten schon eine entsprechende Funktion in Adobe Express eingebaut ist, aber im Moment ist dies meiner Meinung nach ein guter Ansatz.

Usergroup Meeting Fotostammtisch September 2023 – der fotografische Blick

Jeder, der eine Kamera, sei es eine DSLR oder ein Smartphone in der Hand hält, fragt sich, wie das Bild nun wirklich interessant wird. Was ist also der fotografische Blick, der einen dazu befähigt eben gute Bilder zu machen. Was macht ein Foto überhaupt interessant?

Diese und andere Fragen sollen bei unserem Online Fotostammtisch beantwortet werden.

Hierzu werde ich bei diesem Online-Stammtisch bzw. Adobe UserGroup Meeting eine kleine Präsentation bzw. Vortrag halten und wir werden dann gemeinsam an unserem fotografischen Blick einfach mal arbeiten. Hier klären wir auch warum der Fehler im Text im Beitragsbild oben nicht aufgefallen ist oder ob er doch aufgefallen ist.

Das ganze findet wie immer Donnerstag, den 21.09.2023 ab 19Uhr Online statt.

Hierzu am besten auf https://join.skype.com/L0lcjUDBa2Z7 gehen und in Skype aufrufen (per Webseite oder in der Skype App). Weitere Infos findet man wie immer auch unter https://bit.ly/Fotostammtisch

Das Ganze wird wie immer auch aufgezeichnet, aber es ist natürlich wie immer besser gleich Live und mit Beispielen entsprechende Fragen klären zu können.

Und hier noch die Aufzeichnung

Adobe Generative AI out of Beta – Kreativität für Alle

Nun ist es soweit Adobe Firefly ist nun aus der Beta Phase raus und nun voll integriert in die Adobe Familie als eigenständige Web Applikation und als Modul in diversen anderen Adobe Produkten wie z.B. Adobe Photoshop (Generative Fill und Generative Expand), Adobe Illustrator (Recolor) oder Adobe Express (Text-To-Image, etc.)

Adobe Firefly

Das wichtigste zuerst: Adobe Firefly ist nun out of Beta und kann nun kommerziell genutzt werden.

Es hat sich viel in weniger als einem halben Jahr getan.

Wer bereits ein Adobe Abo hat für den wird sich somit kaum etwas ändern und man kann Adobe Firefly (Web Anwendung über firefly.adobe.com) oder über Adobe Photoshop ganz normal verwenden. In den Abo Gebühren ist die freie Nutzung enthalten. Wer kein Adobe Abo hat, kann dies auch über sogenannte Credits erledigen. Man hat hier ein gewisses Kontingent pro Monat dabei und kann Credits nach kaufen, wenn man es einzeln braucht.

Weitere Infos hierzu in der offiziellen Ankündigung im Adobe Blog.

Ebenso kann man neben den bisher schon bekannten Features auch seine Werke mit Anderen direkt teilen, damit hier auch Andere z.B. beim Text-to-Image Prompt was ändern können.

Adobe Express

Auch hier ist ja schon seit einiger Zeit Firefly enthalten. Wenn man hier bei „Text“ ganz unten auf „Text effects“ geht kann man z.B. den „out of beta“ Schriftzug mit dem Stil „Steampunk“ genauso wie in dem beispiel Bild einbauen.

Aber auch von Adobe Firefly kann man hier generierte Bilder direkt in Adobe Express weiter bearbeiten. Das entsprechende Kontextmenu hat hier einige neue Einträge wie eben „Bearbeiten mit Adobe Express“ bekommen.

 

Adobe Photoshop

Hier ist nun Generative Fill und Generative Expand voll integriert. Hiermit kann man nun auch im kommerziellen Bereich voll und ganz sicher arbeiten und z.B. Personen aus Fotos entfernen für die kein Vertrag besteht oder Produkte in Werbefotos gegen andere Objekte austauschen.

 

Adobe Illustrator

Auch hier ist das Recolor Vector Modul was man schon von Adobe Firefly kennt auch in der Desktop App komplett als Generative Recolor integriert. Auch hier ist Adobe Illustrator nun voll kommerziell incl. den Generativen AI Modulen nutzbar.

Auch in diversen Videos wie auch bei Adobe gab es viele Livestreams zu den Themen die hier noch mehr Infos bieten.

Link zum Adobe Youtube Kanal.

Hier nochmal die Links mit den ganzen Informationen zum Nachlesen:

Viel Spaß.

 

 

 

 

 

 

 

Adobe Express Chrome Extention

Es gibt eine neue Adobe Express Google Chrome Browser Extension, mit der man ganz leicht Bilder oder Infografiken in Adobe Express übernehmen und dort weiter verwenden kann.

Allzu oft kommt es vor, dass man im Browser eine Grafik entdeckt, die man gerne als Vorlage, Inspiration oder zum Verdeutlichen verwenden möchte. Es ist hier teilweise etwas schwer diese dann erst entweder herunterzuladen, einen Screenshot zu machen und dann Express zu öffnen und dann erst das Bild einfügen zu können. Mit der neuen Chrome Browser Extension geht das alles viel einfacher.

Einfach im Extension Manager nach „Adobe Express“ suchen und die aktuelle Version (zum Zeitpunkt dieses Artikels ist das Version 1.0.1.) installieren. Danach hat man nach einem Rechtsklick auf eine Infografik oder Bild im Internet die Option dies direkt in Adobe Express als ein neues Projekt zu öffnen, das Bild zuzuschneiden (Crop Image), den Hintergrund zu entfernen (Remove Background) und wie im Screenshot zu sehen noch weitere Optionen. Hier kann es wie gesagt sein, dass sich da noch einiges in Zukunft ändern könnte.

Mir spart dies eine Menge Zeit, wenn ich einfach eine Infografik für eine Präsentation heraussuchen kann und diese dann nur noch anpassen bzw. als Idee nehmen kann.