Fotostammtisch

Online Fotostammtisch März 2023

Wie unschwer am aktuellen Bannerbild zu erkennen sein sollte geht es beim Online-Fotostammtisch am Donnerstag, den 16.03.2023 ab 19:00Uhr um das Thema

Bildgestaltung

Also eigentlich alles rund um Bildaufteilung, gestalterische Möglichkeiten, Goldener Schnitt, Linienführung, Ebenen, etc. damit ein Schnappschuss letztendlich zu einem interessanten Schnappschuss und im besten Fall zu einem guten Foto werden kann.

Thomas und ich werden hierbei unser Wissen versuchen weiter zu geben, aber wenn noch jemand anderes auch was dazu sagen möchte dann am besten einfach melden und beim Stammtisch melden.

Wir sind wie immer Online in der Facebook-Gruppe  zu finden und weitere Infos sowie der Skype Link auf der Internetseite.

Wenn jemand weitere Idee für den Stammtisch hat oder selbst was zeigen möchte oder Fragen hat. meldet euch einfach.

 

 

AI Art

Im Moment ist es ja DAS Thema schlechthin. Bilder, die einfach nur durch eingeben einer Textzeile automatisch vom Computer generiert werden. Stichworte wie Dall-E, Midjourney, Dreamstudio, lexica, Laion 5B , Artstation „No AI“ Movement, ChatGPT, etc. tauchen immer wieder auf.

Auch in der Stockwelt bei z.B. Adobe Stock, Shutterstock, etc. ist dies natürlich ein großes Thema. Fragen nach dem Urheberrecht, welche Daten und Bilder letztendlich zum trainieren der KI verwendet wurden und ob hierzu überhaupt eine Genehmigung vom Urheber erteilt wurde sind nur ein paar der offenen Fragen.

Continue reading

Online Fotostammtisch

Angefangen hat die Idee ungefähr im Jahr 2020/2021 und jetzt im Jahr 2022 haben wir (Thomas und ich) es geschafft regelmäßig einmal im Monat jeden 3. Donnerstag des Monats einen Online Fotostammtisch mit wechselnden Themen zu organisieren und wir freuen uns über immer steigende Mitglieder*Innen Zahlen in der Facebook-Gruppe und natürlich dann auch immer Online.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels haben wir 109 Mitglieder in der Facebook-Gruppe und pro Online Stammtisch dann immer zwischen 15 und 20 aktive Teilnehmer / Zuschauer. Jetzt sagt sich der ein oder andere erfahrene Internetuser „Das sind aber total lächerliche Zahlen. Die braucht man doch garnicht hervorheben“ … Ja, das mag auf den ersten Blick so sein ABER alles hat eben zur Zeit der Pandemie und des Lockdowns angefangen, die Zielgruppe bzw. Zuschauer waren im ersten halben Jahr eher lokal, sprich auf den Saar-Pfalz Kreis ausgelegt und wir machen so gut wie keinerlei Werbung, irgendwelche groß angelegten Ad Campaigns oder so. Alles geht mehr oder weniger über Mund-zu-Mund Propaganda. Da kam es uns von Anfang an nicht auf Masse an sondern, das wir den Teilnehmern was bieten wollten und das die Leute auch mitmachen. YouTube Streams zu Fotothemen gibt es wie Sand am Meer, aber den Mehrwert (sorry no Pun intended 😉 ) das man das Gefühl hat mit am Tisch zu sitzen und mit zu reden wie bei einem richtigen Fotostammtisch DAS war unser Ziel und das klappt immer sehr gut!

In dem Jahr hat sich aber auch einiges getan. Zum einen sind wir im Moment eher weg von google-Meet Besprechungen hin zu Skype. Der Grund ist, das wir von Anfang an

  • eine niedrige technische Einstiegshürde (keine notwendige neue App Zwang)
  • kostenlos und länger als 1,5h
  • Möglichkeit des Webzugangs ebenso wie Apps (falls vorhanden)

haben wollten. Viele Anbieter haben hier in den kostenlosen Varianten eine Begrenzung auf 0,5 oder 1h pro Sitzung oder sonstige Beschränkungen die für dieses Hobby Projekt ungeeignet waren.
Auch gab und gibt es ja viele Team-Meeting Anbieter und damit nicht die Diskussion „Ja, aber wir haben ja schon in der Firma DAS und mit den Kindern JENES und mit dem Verein nutzen wir DAS…“ und da sollte es möglich sein neben der App Installation an den Stammtisch auch ganz entspannt per Browser teilnehmen zu können. Damit hat sich dann auch das „die App läuft nicht auf meinem Tablet / Smartphone / Laptop mit Betriebssystem xy“ Thema erledigt.

Auch haben wir gelernt, dass wir in Zukunft versuchen werden, die Stammtische ggf. aufzuzeichnen, um später noch Zugriff darauf zu haben. Gerade für Rückfragen oder um weiterführende Tipps&Tricks anzuhängen oder wenn man in neuen Stammtischen dann den Satz „Ja, das haben wir beim Stammtisch von Monat XY erzählt…“ sagen möchte, ist das SEHR hilfreich.

Ebenso hat sich, wie einige auch gemerkt haben, der Aufwand der Organisation etwas erhöht. Wir versuchen jetzt immer mehr und mehr Werbung zu machen, weil wir merken das immer mehr Leute fragen, ob Sie auch an dem Stammtisch teilnehmen können. Das heißt für uns auch, dass die Nachfrage größer wird und nicht kleiner.

Im kommenden Jahr 2023 wollen wir auch wie immer schon auch Themen von Teilnehmern, Zuschauern oder Interessierten aufnehmen. Wer also mal etwas über das ein oder andere Thema wissen möchte oder ein besonders Thema hat über das er oder sie oder es gerne berichten möchte oder Fragen hat … immer her damit! Schreibt Thomas oder mich an, mailt uns, schickt uns Bilder mit Fragen oder Brieftauben ganz wie es euch gefällt und lasst uns wissen, wie wir den Stammtisch zusammen NOCH besser machen können.

Vorschau

Für die nächsten Monate haben wir uns schonmal einige Themen locker überlegt (Achtung: Das kann sich natürlich noch ändern. Auch wenn der ein oder Andere sagt, dass es da ggf. was Wichtigeres geben könnte… wer weiß…).

  • Januar – 19.01.23 – 22. Fotostammtisch – Thema: AI Art (künstliche Kreativität – Einblick und Ausblick)
  • Februar – 16.02.23 – Social Media für Fotografen
  • März – 16.03.23 – Drohnenfotografie, Drohnen Videografie (Special Guest)
  • April – 20.04.23 – noch offen
  • Mai – 25.05.23 – noch offen
  • Juni – 15.06.23 – noch offen

Wenn jemand also eine Idee hat oder selbst was zeigen möchte. meldet euch.

 

Behind the Scenes der Fotostammtisch und Vorankündigung

Der monatliche Online-Fotostammtisch findet meist am 3. Donnerstag im Monat statt. Als Teilnehmer klickt man dann auf einen Link und landet im Meeting, Leute erzählen was, alles ganz einfach.

Na ja, ein bisschen mehr Arbeit steckt schon dahinter! Thomas und ich setzen uns mehrmals im Monat Online zusammen und bereden, was man denn alles so machen könnte (btw.: Wenn jemand über etwas Bestimmtes reden möchte oder mehr zu einem Thema wissen möchte, sagt Bescheid!). Sei es, dass es ein neues Update eines Programms wie Affinity Photo oder Adobe Photoshop oder GIMP gibt über dessen Neuerungen man ein paar Minuten reden kann, sind neue Fotobücher auf dem Markt, gibt es interessante Veranstaltungen, auf denen es sich lohnt zu fotografieren (Schlossbeleuchtung, Sternschnuppen, Lichtmalerei, etc.).

Dazu kommt, das wir dazu dann zu jedem Stammtisch eine entsprechende Veranstaltung in Facebook erstellen in der dann als Vorankündigung drinsteht was wir uns grob als Themen vorstellen würden. Wenn es dann z.B. Gastbeiträge gibt werden die dort auch angekündigt. Manchmal mache ich auch selbst einen Blogbeirag dazu.

In letzter Zeit ergibt es sich dann meist während der Online Meetings, wenn die Themen gefunden sind und wir uns unsere letzten Fotoprojekte zeigen, aus denen sich dann ja oft Themen ergeben auch die entsprechenden Thumbnails.

In diesem Fall hat Thomas ein paar Tabletop versuche fotografiert, ich hab das Ganze in Adobe Express bearbeitet. Das Coole daran ist, dass es keine 5 Minuten gedauert hat bis das fertig war.

Einfach das Bild hochgeladen, links aus „Text“ einmal eine passende Vorlage heraussuchen, die dann später in „Tabletop“ geändert wurde und einmal einen zusätzlichen Eyecatcher oben links für den Fotostammtisch.

Danach konnte Thomas das noch während unseres Chat’s in den Kalendereintrag und auf der Website einbauen. Schneller geht es nicht.

Achja, wer es noch nicht bemerkt hat … beim Online-Fotostammtisch am 15.Dezember 2022 geht es hauptsächlich um das Thema Tabletop. Weitere Themen:

  • Tabletop, Fotomöglichkeiten für die unangenehme Jahreszeit
  • Praxistipps
  • Vorankündigung für unseren Livestream DIY Tabletop
  • Buchbesprechung

 

Wer also gerne dabei sein möchte sollte hier um 19:00Uhr auf Skype unter https://join.skype.com/L0lcjUDBa2Z7 hinkommen. Ich hoffe wir sehen uns.

Nachtrag:

Mit Adobe Express Animate habe ich hierzu auch nochmal schnell ein entsprechendes Video erstellt.

#AdobeExpressAmbassadors #Ad

Workshop Bildkritik und Bildaufbau

Ich habe ja bereits schon über unseren monatlich stattfindenden Online-Fotostammtisch geschrieben. In diesem Monat ist das Thema

Bildaufbau und Fotokritik – aber richtig!

Dabei soll es in dem Workshop darum gehen richtig begutachtet, bewertet und daraus dann eine entsprechende Bildkritik für sich oder Andere ableitet. Hier soll es darum gehen gemeinsam zu schauen, was ein Bild „gut“ macht und wie man eben gezielt erkennen kann, wo es noch Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Damit soll jeder in der Lage sein seine eigenen Fotos egal, ob das nun Urlaubs Schnappschüsse oder Fotos vom letzten Fotoshooting ebenso wie die typischen Fragen in Foren und Social-Media Plattformen der Art „hier mal mein erster Versuch. Was kann ich besser machen?“ mit fundierten Antworten zu versehen als bloß „is Kacke“ oder „geil“. DAS hilft nämlich kaum einem Fotografen oder einer Fotografin. Wie macht man das aber jetzt richtig?!

Wenn Du nun aber jemand bist, der nur für sich selbst Blumen, den eigenen Hund oder die Katze oder Produktfotos für Deinen ebay Shop im stillen Kämmerchen fotografierst wird dieser Online-Workshop Dir helfen besser zu werden. Das Ganze ist natürlich wie immer kostenlos, keinerlei Anmelderei, etc. notwendig. Einfach mitmachen und dazulernen!

Geplant ist der Online-Workshop für Donnerstag, den 21. April 2022 um 19:00Uhr (weitere Details stehen in
diesem Blogbeitrag HIER). Zur Eintragung in den entsprechenden Facebook Kalender gehts HIER lang.

Der Workshop ist hierbei in zwei Teile aufgeteilt: Am Anfang gibt es eine kurze Einführung mit Erklärungen und eben den Infos wie man das Ganze angehen kann, worauf man achten sollte, Tipps & Tricks, usw. Im zweiten (praktischen) Teil geht es dann natürlich darum das erlernte gleich zu üben und praktisch umzusetzen. Hierzu ist es gut wenn man eben Übungsmaterial hat. Deshalb die Bitte an jeden der teilnimmt und Lust hat entweder Thomas Fuhrmann oder mir so ca. 2-3 Bilder zukommen zu lassen. Das können Bilder sein, die Ihr gerade erst gemacht habt oder Bilder die Ihr schon länger auf der Festplatte habt. Das können unbearbeitete oder retuschierte, eigene Fotos sein. Hauptsache es gibt Fotos an denen man eine Bildbesprechung machen kann. Idealerweise bitte rechtzeitig vorher, das wir die Bilder noch in den Workshop einbauen können, aber auch Schnellentschlossene können die Bilder während des Workshops natürlich noch zeigen.

Man kann diese Bilder entweder direkt (wenn die Bilder zusammen weniger als 10MB sind) an hheigl at gmx Punkt net zumailen, direkte Links zu den Bildern wenn diese schon Online zu sehen sind zuschicken oder einen Dienst wie z.B. Wetransfer nutzen um Bilder mit mehr als 10MB Dateigröße uns zukommen zu lassen (E-Mail Adresse hierzu steht ja in diesem Absatz).

Ebenso gibt es noch eine entsprechende Facebookgruppe. Auch hier können vorher aber auch nach dem Workshop Bilder gezeigt werden und sich dazu entsprechende Meinungen, Tipps und Ideen geholt werden. Und natürlich freuen wir uns auf rege Teilnahme, Fragen, Anregungen und auch Vorschläge für zukünftige Online und auch Offline Veranstaltungen die man zusammen machen kann.

digitaler Fotostammtisch

Seit knapp über einem Jahr findet unser „online Digitaler Fotostammtisch“ nun schon mit steigender Zahl an Teilnehmern statt. Diese Idee wurde zum Anfang der Pandemie geboren und sollte ein Treffpunkt und eine Art alternative Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und Treffens sein.

Mit der Zeit hat es sich zu einem festen Termin in den Online-Kalendern etabliert. Neben Fotobesprechungen werden oft Themen als Aufhänger für eine Art Themenabend besprochen, aber auch Fototermine bzw. Unternehmungen bei dem sich mehrere Fotobegeisterte locker zusammenfinden werden besprochen. Natürlich kommen oft auch Foto-Kollegen für Vorträge wie z.B. in der Vergangenheit zu Themen wie Astro-Fotografie oder Tierfotografie zu Wort.
Aber auch Themen wie DIY von Fotoequipment, was benötigt man für Objektive, wie bearbeite und sichere ich meine Fotos am besten, etc. kommen immer wieder dran. Egal ob Anfänger oder Profi hier haben alle miteinander Spaß am Austausch.

Jeden 3. Donnerstag im Monat ab ca. 19Uhr

findet der Online-Stammtisch nun schon regelmäßig statt.

direkter Link zum Event: https://meet.google.com/xbo-enpk-agz

Wer also Lust hat einfach vorbeikommen und/oder vorher in der Facebook GruppeDigitaler Fotostammtisch digital photo regulars table“ vorbeischauen. Hier wird dann auch vorab schon einmal über die entsprechenden Themen des jeweilig bevorstehenden Abends mal gesprochen. Wer Themenvorschläge oder Fragen hat kann da auch rein schreiben. Auch sollte man hier ggf. kurz vor dem Event mal hereinschauen, da sich ggf. der Link zum Event auch mal ändern kann.