Review Porträtfotografie – Die große Fotoshule

 

-Werbung-
Die Königsdisziplin der Fotografie ist das Abbilden von Menschen und hier im speziellen Porträts, da diese Einblicke in die Seele des Menschen geben. Aus diesem fand ich es wichtig mich hier mit möglichst vielen Grundlagen ein zu lesen um danach eben gute Porträtaufnahmen machen zu können. Das Buch „Porträtfotografie – Die große Fotoschule“ der Autorin Sarah Kastner aus dem Rheinwerk Verlag kam mir hier gerade recht. Das Buch fängt hierbei bei den Grundlagen an was ein Porträt ist und worum es bei der Menschenfotografie ankommt, die Kommunikation und auch zu Anfang gleich rechtliches zum Thema Urheberrecht, etc. Dann geht es um die Ausrüstung wie Kamera, Objektive, Licht und ein paar fotografische Grundlagen. Im Kapitel zum Thema Licht, Lichtführung und Beleuchtungsstile geht es dann u.a. um die Unterschiede zwischen hartem und weichem Licht, Lichtformer, Blitzlicht und Available Light. Im Abschnitt zur Bildgestaltung werden Themen wie Bildgliederung, Farbkonzepte, Dynamik sowie Tiefenschärfe im Bild bearbeitet. Danach geht es noch um das Posing und Styling, verschiedene Arten von Porträts sowie zum Schluss um die Bildbearbeitung.
Mir hat hierbei sehr gut gefallen, dass das Buch sehr allgemein gehalten ist und alle Arten der Porträtfotografie im und außerhalb des Studios besprochen werden. Auch sind die Vermittlung vieler Grundlagen und auch Tipps in Exkursen wie man z.B. sein eigenes kleines Homestudio schnell zusammenstellt oder man mit Accessoires umgeht sehr erfrischend. Für mich ein rundum gelungenes Buch, mit vielen inspirierenden Fotos und guten Erklärungen.

Rezension Adobe Indesign Das umfassende Handbuch

-Werbung-
Ich kenne Indesign von der Arbeit, wenn man Prospekte oder Plakate erstellt. Ich wollte hier ein Standardwerk haben um mich richtig in das Programm einarbeiten zu können und das Buch „Adobe Indesign Das umfassende Handbuch“ des Autors Hans Peter Schneeberger aus dem Rheinwerk Verlag versprach auf rund 1200 Seiten wirklich nur das Beste.Angefangen von der Einrichtung des Programms, das Anlegen des ersten Layouts, dem Inhalt für das Layout samt Bilder und andere Objekte, über das Einfügen von Texten, bis hin zur Printproduktion mitsamt Preflight und PDF, multimedialem Layout und Automatisierung von Indesign mit Skripten ist wirklich alles drin. Besonders gut hat mir hierbei gefallen, dass viele Zusatzinfos in Merkkästchen dabei sind und alle Funktionen an relevanten Stellen mit kleinen Beispielen gezeigt werden. Somit macht das Durcharbeiten der über 1000 Seiten Spaß. Ebenso sind alle Beispieldateien auch als Download zum direkten Ausprobieren vorhanden.
Für mich eines DER Standardwerke in dem Bereich, was in keinem Designer Bücherschrank fehlen sollte.

Linkdump KW3

 

Das neue Jahr ist schon etwas fortgeschritten und ich hab wieder ein paar interessante Links:

 

Sucht euch einen Punkt auf der Weltkarte und die passende Musik dazu: https://radio.garden

Kennt ihr eigentlich das COVID Impf-Dashboard? https://impfdashboard.de Gut gemacht, verbessert sich regelmäßig und jeden Tag ein kleines bisschen Optimismus, weil die Impfzahlen täglich steigen (und die Steigerung steigt auch).

Die Braindump-Methode zum besseren Schlafen: https://t3n.de/news/endlich-ruhig-schlafen-methode-1216524/

Review Portraits on Location

Für viele Fotobegeisterte ist das Fotografieren von Personen oder auch Porträts die Königsdisziplin. Hier kommt das Buch „Portraits on Location“ von dem Autor Vitali Brikmann aus dem Rheinwerk Verlag genau richtig. Gerade Anfänger können hier auf rund 220 Seiten ziemlich viel in den 5 Kapiteln lernen. Angefangen bei den Grundlagen wie Kamera- und Objektwahl, Licht, Schärfe, Kommunikation mit dem Model sowie dem workflow über die richtige Locationwahl ob in der Stadt, Parkhaus, Straßenzug, Treppenhaus, Cafe, im Wald über die Tageszeitwahl, Bis hin zu fortgeschrittener Technik wie Reflektoren, Prisma und verschiedene Kreativitätstipps. Hierbei richtet sich der Schreibstil an junge Fotoanfänger. Man bekommt neben dem technischen Umgang auch viel Inspirationen geliefert. Besonders gut haben mir die hinteren Kapitel mit Ideen für kreative Shootings und den Einsatz von Props gefallen.
In dem Buch wird auch nicht so arg auf die Bildbearbeitung eingegangen. Der Focus liegt hier klar auf dem eigentlichen fotografieren.
Alles in allem ein empfehlenswertes Buch für Einsteiger mit vielen Ideen zum Umsetzen mit dem eigenen Model.

 

Werbung

Rezension Amazon Marketplace Das Handbuch für Hersteller und Händler

Wer seine Produkte verkaufen will kommt natürlich früher oder später an Amazon und am Amazon Marketplace nicht vorbei. Gerade die ganze Abwicklung via FBA, also Fullfillment by Amazon kann dabei kompliziert werden. Ich habe mir deswegen das Buch „Amazon Marketplace Das Handbuch für Hersteller und Händler“ geholt. Auf den rund 660 Seiten der Autoren Trutz Fries und Stephan Bruns steht in diesem Buch aus dem Rheinwerk Verlag so ziemlich alles was man wissen muß. In den 15 Kapiteln bekommt man alles über die Amazon Philosophie, Einrichtung des Verkäuferkontos, die Einstellung der Produkte, Amazon SEO, Logistik, Amazon Marketing, Organisation des Tagesgeschäftes, Amazon Brand Registry bis hin zu Buchhaltung und Warenwirtschaft und nicht zuletzt die rechtlichen Aspekte erklärt. Somit ist es selbst als Anfänger kein Problem einen entsprechenden Shop zu erstellen und die Grundlagen zu schaffen. Besonders gut hat mir hierbei gefallen, das auch eben weiterführende Themen wie Buchhaltung, Warenwirtschaft außerhalb von Amazon und eben das Rechtliche angesprochen und ausführlich erklärt werden. Das Buch ist gut und ausreichend detailliert geschrieben. Alles in allem kann ich das Buch somit nur empfehlen.

-Werbung-

Review OneNote Die verständliche Anleitung

Da ich Microsoft Office schon längere Zeit beruflich wie privat im Einsatz habe und in letzter Zeit das Erstellen von Notizen egal ob bei Online Meetings oder als Gedankenstütze immer wichtiger geworden sind kam mir das Buch „OneNote Die verständliche Anleitung“ gerade recht. Das rund 350 Seiten starke Buch des erfahrenen Fachbuchautors Jürgen Wolf aus dem Vierfarben Verlag ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. In den 11 Kapiteln geht es angefangen vom Einstieg, dem Erstellen von Notizbüchern, einfügen von texten, Zeichnungen und weiteren Inhalten sowie dem freigeben und teilen der Notizbücher bis hin zur täglichen Arbeit samt Desktop Integration und Praxisbeispiele. Gerade diese Beispiele und die gut und schrittweise Erklärungen haben mir gefallen. Auch, wenn das Buch wirklich sehr einfach geschrieben ist so das man als absoluter Anfänger keine Probleme hat, kann aber auch ein erfahrener Benutzer viel Wissen herausziehen. Das Buch ist farbig, mit vielen Screenshots bebildert und eignet sich für privat, Schule und Beruf gleichermaßen. Ich kann das Buch also nur empfehlen.

-Werbung-

Rezension Logic Pro das umfassende Handbuch

Wer Musik macht bzw. diese auch aufnehmen und abmischen möchte hat sicher schon oft vom Programm Logic Pro gehört. Das professionelle Programm für Mac OS wird in vielen Musikstudios verwendet. Für mich als Musikbegeisterten ein Grund mehr sich dies zuzulegen und da mal genauer reinzuschauen.
Das Buch von Heiner Kruse mit dem passenden Namen „Logic Pro das umfassende Handbuch“ wird mit seinen 1212 Seiten aus dem Rheinwerk Verlag dem voll und ganz gerecht. Aufgeteilt in 20 Kapiteln bekommt man die Details und Arbeitsweise des Programms Schritt für Schritt beigebracht. Angefangen vom Umgang und der Installation auf dem Mac, Midi-Hintergrundwissen, Programmübersicht und Aufbau, aufnehmen und editieren, Audiobearbeitung, Tempo, Instrumente wie Synthesizer, Drums, etc., Harmonielehre, Skalen, Mixer und Routing, Effekte, Automationen, Smart Controlls bis hin zu Mixing Strategien, Tipps und Tricks bei Filmmusik, Live-Performance, Mastering, Meta Events bis hin zu Troubleshooting, Workarouns und Fehleranalysen ist eben alles dabei.
Besonders gut hat mir gefallen, das die Beispielprojekte und Soundvorlagen zum Download mit dabei sind und das anhand der Beispiele eben die Unterschiede bei z.B. dem Mixing und was sich eben bei den unterschiedlichen Einstellungen ändern gezeigt wird und man das dann eben auch gleich selbst üben kann. So hat man alles beisammen um mit dem Programm üben zu können, selbst wenn man noch nicht das ganze Equipment wie Keyboards, Studiomonitore oder sonstiges da hat.
Da hier auch viele Musik Grundlagen vermittelt werden kann man hier sehr schön, ohne viel Grundwissen anfangen gleich Musik professionell zu machen.
In dem Buch steckt viel Arbeit, es ist gut geschrieben und vermitteln sehr viel Wissen. Eine absolute Empfehlung.

-Werbung-

Adobe Lightroom Remix Challenge

Vor einigen Tagen habe ich über die sozialen Netzwerke eine Anfrage bekommen ob ich nicht bei der Lightroom Remix Challenge mitmachen wolle und hierzu ein Bild von mir zum „remixen“ bereitstellen möchte.

Gesagt, getan. zusammen mit Kollegen von Adobe und der Facebook Gruppe „Photoshop and Lightroom“ findet diese Challenge nun statt und Ihr könnt was gewinnen!

Worum geht es?

Ich mag es natürlich wie viele Andere auch Bilder zu bearbeiten und mir auch die Bearbeitung Anderer an zu schauen. In der Vergangenheit war das immer etwas schwierig „füge doch mal da oben links noch einen Schatten ein… nimm mal die Sättigung raus … etwas mehr rot …“ dann hat man das gemacht, wieder das Bild hochgeladen, die Leute wieder drüberschauen lassen, wieder angepasst. Es war aber immer so ein hin und her. Man konnte also nicht so richtig ZUSAMMEN an einem Bild arbeiten.

Nun gibt es seit kurzem die Adobe Lightroom Remix Funktion mit der man sein Bild in Lightroom in die CreativeCloud hochlädt und eben Andere dazu einlädt Hier Änderungen zu machen. man selbst hat natürlich immer die Kontrolle über das eigentliche Bild, sieht aber die Änderungen der Anderen Personen bzw. kann sich die einzelnen Arbeitsschritte in Lightroom anschauen.

Die Challenge

Um das Ganze nun etwas spannender zu machen gibt es diese Challenge in der ich in der Facebook Grupppe „Lightroom and Photoshop“ ein Bild präsentiere welches dann geremixt werden soll. Das Ganze startet am Freitag, den 10.12.2021 um ca.17:30Uhr (bzw. Freitag, 10.12.2021 8:30 PST) und Endet 24 Stunden später also am Samstag, den 11.12.2021 um 17:30. Das Beste Bild bzw. Remix daraus hat dann die Möglichkeit eine 12 Monats Subscription des Adobe Photography Plans (also Photoshop und Lightroom) zu gewinnen.

Postet einfach euren Remix unter mein Originalposting in der Gruppe und aus allen Teilnehmern wähle ich dann den Gewinner aus.

Beachtet, das das remixen nur mit Lightroom for Desktop (nicht Lightroom Classic) funktioniert. Nähere Infos dazu HIER.

Und HIER gehts zur Facebook Gruppe mit der Challenge. Viel Glück.

 

Adobe Audition Easteregg

nach der letzten Adobe MAX 2021 Veranstaltung hatte ich auch einen Beitrag der Audition Team Mitarbeiter angeschaut. Hier gab es zum Abschluß freundlicherweise einen kleinen Easteregg den ich nicht vorenthalten wollte.

In Adobe Audition ist ein Spiel versteckt.

Man öffne also Adobe Audition und in Audition über Datei – Neu – CD Layout (File – new – CD Layout) eine neue Datei im CD Layout. Keine Sorge es werden keine weiteren Audio Dateien benötigt.

Danach öffnet man dann die Eigenschaften (Propperties) und gibt im CD Text Feld Message dann „game“ ein.

Hiernach kann man dann mit einem Rechtsklick im CD Layout Fenster dann „Spiel“ (Game) auswählen und ein kleines Spiel zwischendurch spielen.

Viel Spaß. Der 8-Bit Sound allein ist es schon wert 😉

 

Adobe MAX2021 nach der MAX ist vor der MAX

Die Adobe MAX 2021 ist nun vorbei und es war wie immer ein großes Spektakel. Mittlerweile hat man sich auch ein wenig an solche großen virtuellen Messen gewöhnt.

Besonders gut hat mir dieses Jahr gefallen, das es noch mehr bekannte Künstler wie Schauspieler, Comedians und Musiker gab, die dabei waren. So macht eine solch große Veranstaltung gleich doppelt Spaß.

Was mir ein bisschen gefehlt hat war die Nähe zu der Community. Es waren zwar einige Angebote da, aber diese waren entweder etwas versteckt wie die Adobe MAX Puppy Cam oder der virtuelle Photobooth den man noch prominenter auf der Adobe Max Startseite platzieren könnte und dort immer lustige Bilder zu sehen wären.

Was ich persönlich auch etwas vermisst habe ist eine Art „Swg bag“ mit z.B. eine T-Shirt oder ähnlichem. Letztes Jahr gab es ja die Mundschutzmaske in dem schicken MAX Design.

Bei ein paar Dingen sehe ich auch die guten Ansätze, aber irgendwie fehlt es mir dann am Ende ein bisschen. Die MAX Sponsor Games und die Giveaways wären da Beispiele: Ich hab fleißig Punkte gesammelt, kann die aber nirgends einlösen. Wenn man hier z.B. im MAXStore einfach gegen Kugelschreiber, Plüschtiere oder so wechseln könnte wäre das schonmal ein bisschen mehr Messestimmung und Volksfest. Auch das die Sponsoren Giveaways haben habe ich irgendwie nicht so recht festgestellt. Von den gefühlt 50 Sponsoren, die man angeklickt hat haben sich vielleicht 20 bisher gemeldet und eine Handvoll hat dann irgendwelche Gutscheincodes auf vergünstigte Produkte raus gegeben – aber kein wirkliches Give-Away.

Besonders Toll fand ich u.a. die Spotify Playlist  – die es natürlich auch auf youtube gibt die bei mir immer hoch und runter läuft und hab ich schon erwähnt, das ich GANZ stark dafür bin die Puppy Cam als einen permanenten Stream zu haben!

Für die kommenden MAX wünsche ich mir noch einige Verbesserungen am „Konferenzsystem“ an sich (Feedback ist bereits weiter gegeben) und das man sich an schon lange bestehenden Systemen wie z.B. dem CCC Fahrplan ein Beispiel nimmt. Hier wurde vieles gut wenn nicht sogar besser umgesetzt. Da das System ja OpenSource ist kann man das auch sicher gut weiter entwickeln und ein bisschen aufhübschen.

Bis zur MAX 2022 dann viel Spaß.

P.S.: Hab ich schon erwähnt, das ich mir die Adobe Puppy Cam zurückwünsche?!