Adobe

Adobe Color 2023 Barrierefrei

Es ist schon ein paar Jahre her, als ich das erste Mal über Adobe Color geschrieben habe. Seitdem hat sich hier eine Ganze Menge getan.

Screenshot eines alten Artikels zu Adobe Color

Integration in andere Applikationen

Adobe Color ist mittlerweile direkt in Adobe Express in der web als auch in der mobile App Variante erhältlich und die gespeicherten Color Themes können über alle Applikationen verwendet werden. Gesynct wird über die CreativeCloud.

Servicehinweis an dieser Stelle: Adobe Color wie auch die Grundversion von Adobe Express wie auch Adobe Capture und einige andere Tools sind nach wie vor kostenlos verwendbar und die Basisversion der CreativeCloud ebenso incl. zur Zeit 2GB freiem Speicher.

Kontrast Checker

Mit dem Adobe Contrast Checker kann überprüft werden ob hier die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) gegeben sind.

Farbenblind sicher Color Themes

Auch hier kann einfach überprüft werden ob Color Themen für deuteranopia, protanopia und tritanopia Farbblindheit entsprechend geeignet ist.

Weiter dazu gekommen ist nun die Pipette mit der man überall auf dem Bildschirm z.B. aus einem Videoclip die passenden Farben herauslesen kann (man erinner sich „früher“ ging das nur über das Tool Adobe Capture mit dem man dann ein Bild abfotografieren konnte…) und Farbverläufe die nun über die Adobe Community geteilt werden können.

Wenn man also eine Farbpalette in Adobe Color gefunden hat kann man ganz einfach auf den Button zum testen auf der rechten Seite klicken.

Adobe Color Menu mit dem Hinweis "Check for Accessibility" um die Farbpalette für Farbblindheit zu überprüfen.

Danach bekommt man dann wahrscheinlich in den meisten Fällen angezeigt, dass die Farbpalette eher ungeeignet ist.

Adobe Color Anzeige mit ungeeigneten Farben für FarbblindheitNun kann man die Farbpalette entsprechend anpassen, das es passt wie im nachfolgenden Bild zu sehen.

Adobe Color Anzeige mit nun optimierter Farben für Farbblindheit geeignet.

Zum Schluß kann man dann die passende Palette mit einem Namen versehen (rechte Spalte) und abspeichern. Ebenso kann man hier wählen ob man die Palette öffentlich zugänglich machen möchte, so dass Andere diese dann auch über Adobe Color finden.

In den eigenen Themen (https://color.adobe.com/mythemes) wird die Farbpalette dann angezeigt.

Ebenso kann man sich das in den eigenen Assets unter https://assets.adobe.com/libraries/ anschauen.

In der zum Zeitpunkt des Artikels verwendeten Adobe Express Beta Version wurden die Paletten bereits angezeigt, konnten aber noch nicht aufgerufen werden, da hier die Libraries der „alten“ Adobe Express Version und der neuen Version noch nicht synchronisiert und angepasst sind. Aber die Assets werden schonmal angezeigt, was darauf hindeutet, das wenn jemand diesen Artikel später liest, das dieses Features schon funktioniert.

 

 

 

Livestream Firefly 4 im Juni 2023

Am Freitag, den 23. Juni 2023 um 23:00 hiesiger Zeit ist es wieder so weit und Andrea, Andrew, John und ich werden uns im Livestream um die aktuellen Neuerungen von Adobe Firefly beta, Adobe Express beta, Adobe Photoshop Beta, Adobe Illustrator Beta und sonstige betas kümmern und zusammen mit den Leuten im Livestream anschauen.

  • Link zur Facebook Veranstaltung: LINK

  • Link zu youtube: Link

Continue reading

Online Fotostammtisch UserGroup Meeting Juni 2023 – Alles zu AI mit Adobe Firefly, Photoshop und Express

 

Es ist ein im Moment Thema, das nicht nur Fotografen, sondern auch andere Kreative interessiert.

Was gibt es neues in Adobe Firefly, Adobe Photoshop (Beta) und Adobe Express (Beta)? Welche Unterschiede in den Tools sind da vorhanden in Bezug auf Generative Bilderstellung mit Firefly? Wie sieht das Ganze praktisch aus? Wie kann ich damit arbeiten?

Henrik Heigl wird bei unserem monatlichen Online-Stammtisch bzw. Adobe UserGroup Meeting dieses mal einiges zu diesen Themen praktisch zeigen, es wird viel Zeit zum Fragen stellen geben und wir werden sicher auch noch Zeit haben, um hier ein paar praktische Tipps zum Umgang mit den Tools auf diversen Social-Media-Plattformen mit Hilfe von z.B. Adobe Express und dem eingebauten Scheduler und Anderes zeigen.

Das ganze findet wie immer Donnerstag, den 22.06.2023 ab 19Uhr Online statt.

Hierzu am besten auf https://join.skype.com/L0lcjUDBa2Z7 gehen und in Skype aufrufen (per Webseite oder in der Skype App). Weitere Infos findet man wie immer auch unter https://bit.ly/Fotostammtisch

Das Ganze wird wie immer auch aufgezeichnet, aber es ist natürlich wie immer besser gleich Live und mit Beispielen entsprechende Fragen klären zu können.

Update: Hier ist das Video des Abends zu sehen. Viel Spaß.
P.S.: Bei Fragen melde Dich gerne bei mir!

 

 

Kreativ Videocharts Nummer 28 – KW24 2023

Es gab vor kurzem einen knapp 8h langen Livestream zur Einführung des Features Inpaint in Adobe Firefly Beta und gleichzeitig in Adobe Photoshop Beta. In dem Livestream werden viele interessante Dinge gezeigt. Es kann sein, dass mittlerweile auch viele der hier entdeckten Hürden auch bereits schon beseitigt sind.

Ich denke da hat man schon einiges an Ideen, Neuigkeiten und Möglichkeiten.

Ein weiteres nettes Video nimmt Einen mit auf die Vorbereitung auf eine Museumseröffnung und wie man hier mit Adobe Illustrator und Adobe Express das Ganze visuell unterstützen kann. Und wer kein Museum zur Hand hat, der kann sich sicher Phantasievoll viele andere Möglichkeiten vorstellen wo man das anwenden kann.

Continue reading

Malbuch mit Adobe Express

Man kann eigentlich fast alles mit Adobe Express (Beta) machen. Manchmal hat man vielleicht eine Zeit oder man muss überraschend auf einen Kindergeburtstag oder das Kind will halt beschäftigt werden. Da kann man ein Malbuch aka Coloring Book auch schnell selbst erstellen.

Her dazu die einfachen Schritte.

1.) Adobe Express (beta) unter https://new.express.adobe.com/ öffnen. Hier ein neues Projekt mit der Seitengröße der eigenen Wahl anlegen. Es ist auch erst einmal egal, wenn man später die Zeichenblattgröße ändern will geht das ganz schnell.

2.) links im Menü auf den Punkt „Medien“ klicken und dort dann oben den Punkt „Text zu Bild“ im Reiter „Fotos“ (falls nicht schon ausgewählt) wählen. Hier ggf. noch eine eigentliche Bildgröße passend zur Blattgröße auswählen.

3.) Im Feld „Was für ein Bild möchtest Du generieren?“ dann einen Textprompt wie z.B. „comic outline black and white drawing of a funny dog“ eingeben und sich ein Bild generieren lassen.

Dieser „Textprompt“ kann und sollte natürlich nach belieben geändert werden. Dies ist nur ein Beispiel für einen ersten Vorschlag als Startpunkt sozusagen.

Hierbei nicht unbedingt auf den Hintergrund achten sondern das das Motiv selbst dem entspricht was man sich vorgestellt hat und was dem Kind oder wem auch immer gefallen könnte.

4.) Danach das Bild auswählen und auf „Hintergrund entfernen“ um unerwünschten Backgrund entfernen zu können und das eigentlich zum Ausmalen gedachte Motiv frei auf dem Ball zu haben. Man kann hier auch mit „Radieren“ zusätzlich noch Teile im Bild entfernen, wenn hier etwas zu viel ist. Aber Vorsicht, dass man nicht zu viel entfernt.

5.) diese Schritte kann man nun wiederholen und verschiedene Tiere, Gegenständen oder andere Szenarien hier einzubauen.

6.) am Ende kann man das fertige Malbuch dann ausdrucken.

Zusatztipp: Man kann das ganze jetzt natürlich noch als Lesebuch ausbauen und auf die einzelnen Seiten kleine Texte platzieren, sich Geschichten überlegen und diese dann am Ende als PDF herunterladen um diese dann auf ein Tablet zu laden, welches man dann Abends zum Vorlesen verwenden kann.

Nebel in Adobe Firefly

Oft kommt es ja vor, das man ein eigenes Bild entweder selbst fotografiert oder mit AI erstellt hat, das man im nachhinein noch verschönern möchte. manchmal reicht es dann aber auch nicht aus, dass man per Generative Fill einfach etwas austauscht, sondern man möchte vom Original so viel wie möglich behalten.

Hierzu kann man dann z.B. in Adobe Firefly zu folgendem Trick greifen.

Man erstellt sich einfach wie in dem Video gezeigt ein neues Bild oder lädt ein eigenes Foto hoch. Dann ändert man zuerst die Deckkraft des Pinsels auf ca. 50% und die Pinsel härte auf 100% und ebenso die Größe auf Maximum. Danach mal t man sich in das Bild den Bereich ein, in dem der Nebel auftauchen soll und lässt sich einen passenden Nebel erstellen.

Natürlich kann man so auch andere Sachen wie einen Sandsturm, Blitze, Funkenregen, etc. passend in ein bestehendes Bild einzeichnen ohne das Ursprungsbild zu sehr zu verändern. Um das anzupassen kann man im Feld mit dem Prompt (in diesem Beispiel „Fog“) rechts daneben auf die 3-Punkte und 3-Linien klicken und hier noch angeben wie viel vom original beibehalten werden soll.

Achja, das Erklärvideo ist komplett mit der neuen Beta Version von Adobe Express gemacht. Auch hierzu wird es sich noch den ein oder anderen Beitrag geben.

 

 

News: Adobe Express Beta

Seit heute ist es so weit und offiziell: Die neue Version von Adobe Express ist in der beta Phase öffentlich zugänglich und kann von jedem getestet werden.

Wer also bereits mit Adobe Express arbeitet, kann sich hier einfach unter adobe.com/express/beta  anmelden und die neuen Features ausprobieren. Hierzu wird nur der Adobe-ID Account benötigt, den man, wenn man Adobe Express eh schon nutzt, hat. Wenn nicht, kann dieser natürlich schnell und einfach angelegt werden.

AI Text-zu-Bild und Text-Effects

Wie bereits von Adobe Firefly bekannt, kann man nun auch in Adobe Express kreativ neue Bilder erstellen.

 

Man wird beim Aufruf der Adobe-Express Beta feststellen, dass sich bereits das Menü und die Anordnung der Icons grundlegend geändert hat. Man findet nun alle Medien wie Fotos, Videos, Audio, etc. unter dem linken Menüpunkt „Medien“ Hier ist dann unter „Fotos“ der Punkt „Text zu Bild“ angeordnet, mit dem man eigene Bilder von Prompts generieren kann (Achtung in der beta Phase komplett in englischer Sprache ansonsten kommt eine Fehlermeldung, das die Sprache eben nicht erkannt wird).

Hier kann man dann seinen sog. Prompt eingeben und das Bild generieren lassen (genauso wie in Adobe Firefly oder Adobe Photoshop beta). Ebenso kann man dann unten noch den Stil und andere Details kontrollieren. Man merkt also, dass dieses Feature eine größere Rolle in allen Adobe Produkten spielt.

 

Aber auch der Text-Effekts-Bereich ist überarbeitet worden und hat jetzt die Funktionen von Adobe Firefly integriert.

Unter dem Menüpunkt „Text“ findet man inzwischen die generativen Texteffekte, die man einfach anklicken kann. Die Struktur bzw. Füllmuster für den Text kann man dann danach entweder aus der Liste auswählen oder freu selbst definieren.

Hier sind auch einige nette Texteffekte dazugekommen.

Somit kann man schnell seiner Kreativität freien Lauf lassen und die unterschiedlichsten Postings erstellen.

Brands und Libraries

Hier gibt es neue Möglichkeiten, seine Inhalte zu strukturieren. Wenn man z.B. seine eigene „Brand“ oder CI (Corporate Identity) hat und alles mit gleichen Farben, gleichen Logos, gleichen Schriften, etc. erstellt werden soll, dann ist dies hier viel einfacher und man kann es auch einfacher mit Anderen teilen.

 

Nun werden auch andere Adobe Formate wie z.B. Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator direkt unterstützt und man kann diese direkt in Adobe Express öffnen und weiter bearbeiten. Ebenso kann man die Inhalte natürlich mit anderen Leuten teilen und z.B. nach deren Meinung (Review) fragen, bevor man diese z.B. zum Drucken oder in die Produktion gibt.

 

Video Unterstützung

In der neuen Version von Adobe Express kann man jetzt auch neben den bekannten kleinen Animationen um Bilder und Texte zu animieren auch komplette Videos bearbeiten und Stock Videos auswählen, wenn man nicht selbst Videos drehen kann.

Somit ergeben sich nun völlig neue Möglichkeiten für YouTuber, Influencer, TikToker und Leute, die einfach Ihre Videos schnell und einfach kreativ bearbeiten wollen. Ebenso kann natürlich auch Musik, Text, einzelnen Fotos und andere Medien wie gewohnt hinzufügen.

Also einfach ausprobieren und da es ja eine Beta ist nicht vergessen fleißig Rückmeldung zu geben.

Über den Erlenmeyerkolben hat man schnellen Zugang zur Community und kann Fehler oder auch Ideen dem Adobe Team direkt weitergeben.

#adobeexpress

Livestream Adobe Firefly und Generative Fill

Wer hier also am kommenden Freitagabend Zeit und Lust hat, lustige Ideen für Prompts für Adobe Firefly und Photoshop Beta aka Generative Fill hat oder sich einfach nur inspirieren lassen möchte, kann vorbeischauen! Es wird wieder super lustig und es wird wieder SEHR viele schicke Bildchen geben. Natürlich werden wir auch gerne wieder Fragen beantworten und da seit dem letzten Stream ja schon wieder einige Neuerungen aufgetaucht sind auch sicher kurz darüber reden.
Hier nochmal die Infos in english (der Stream selbst wird auch auf english sein, da die anderen Kolleg:Innen alle nur englisch sprechen):

Come attend Adobe Firefly Magic with the Firefly 4 with Andrea Batts-Latson, John Williams, Henrik Heigl, and Andrew Kavanagh this Friday, June 2nd at 2 PM Pacific Time – 5 PM Eastern Time Click Here to Set a Reminder & Watch when Live! https://www.youtube.com/live/O_9f9W-jwfo

Das wird also hier in Deutschland also am Freitag, den 02.Juni um 23:00Uhr sein.

Wer Vorab fragen haben sollte kann mich ja direkt anschreiben oder in der Adobe Firefly Facebook Gruppe dem Discord Server oder auf meinem Behance Profil vorbeischauen und sich Inspiration holen.

Hier wie immer noch ein paar aktuelle Firefly Bilder zur Inspiration.

 

Nachher:

vorher:

 

 

And here is the Recording on youtube:

 

Pride Design

Grafikdesign und Kunst bieten LGBTQIA+-Menschen seit langem die Möglichkeit, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen, für Menschenrechte zu appellieren, individuelle Geschichten zu erzählen und die Schönheit innerhalb der Gemeinschaft zu feiern. Den Pride Month zu feiern und das LGBTQIA+-Erlebnis durch die Linse von Adobe Express zu würdigen kann deshalb nicht verkehrt sein. Auch für mich als ganz normaler heterosexueller Mann. Schließlich gibt es viele interessante Design Ideen.

Es hat sich viel getan in der Szene und drumherum, es ist normal geworden seine Sexualität zu zeigen. Allein all die Popkultur Wörter, die im Netz kursieren sind ein Zeichen dafür.

Siehe auch

#CreateWithPride #AdobeExpressAmbassadors