Linkdump KW 45 2022

Das Jahr neigt sich so langsam zum Ende, die Leute sitzen wieder verstärkt vor den Rechnern und Smartphons und erfahrungsgemäß kommen dann auch mehr interessante Links. Hier mal meine Auswahl für diese Woche.

Helsinki Design System

Designsysteme sind ein heißes Thema in der Designwelt, und ob man nach einem Designsystem sucht, dem man folgen kann, oder Inspiration für das eigene, man  sollte sich das Designsystem für die Stadt Helsinki ansehen. Es wurde geschaffen, um Helsinkis digitale Kommunikation konsistent zu halten, und ist eine großartige Open-Source-Ressource für Designer und Entwickler.

https://hds.hel.fi/

Übersetzen: https://www.deepl.com/translator

Hintergrund entfernen: https://www.remove.bg/de
(Ich weiß. Hier gibt es mittlerweile warscheinlich zig Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Variationen! Dies ist EIN Beispiel)

Startreck Design: https://star-trek.design/news-1

Freenode – das Ende von IRC?! https://mg.guelker.eu/blog/2021/freenode.html

Leberkäse: https://www.myleberkaese.de/

Lockscreen mit Adobe Express und Photoshop

Ich wollte für meinen Sperrbildschirm (aka Lockscreen) für das Smartphone einen neuen Hintergrund haben, wobei ich den Grundhintergrund immer gleich lassen wollte und nur je nach Ereignis einzelne Teile austauschen wollte. Ebenso sollte immer ein QR-Code für Kontaktdaten mit eingebaut sein als Visitenkarte zum schnellen Datenabgleich unterwegs. Ein weiterer Vorteil ist, das wenn man das Smartphone verlieren sollte kann es der Finder trotz gesperrtem Sperrbildschirm dem Besitzer zuordnen und wegen des QR-Codes eben auch scannen und Kontakt aufnehmen. Aber eins nach dem anderen…

Hintergrund Idee in Photoshop

Als Idee hatte ich eine Art Leiterbahn-Hintergrund im Kopf. Also habe ich mir erst einmal in Photoshop eine neue Datei mit 1080 x 1900 Pixeln erstellt. Hintergrundfarbe und eine Art Orange-Ton für die Leiterbahnen.

Hinweis: Hier kann man natürlich auch schon gleich entsprechende Hintergründe, Fotos und Layouts in Adobe Express suchen. Ich wollte hier einfach nur meine persönliche Note mit einbringen.

Continue reading

Adobe unterstützt Gemeinnützigkeit

Das Team von Adobe Express freut sich, neue Initiativen im Jahr 2022 anzukündigen, um gemeinnützige Organisationen mit zusätzlichen Tools auszustatten, mit denen sie auf ihre Missionen hinarbeiten und weltweit eine positive Wirkung erzielen können. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Adobe Express einen kostenlosen Premium-Tarif für gemeinnützige Organisationen eingeführt hat, und wir brauchen Ihre Hilfe, um das Wort zu verbreiten!

Adobe macht sich sein Engagement für Creativity For All und Ihre Technologie zunutze, indem es gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt Adobe Express Premium völlig kostenlos anbietet! Helfen Sie uns, das Wort zu verbreiten und das Gute am Laufen zu halten! Mit Adobe Express for Nonprofits können gemeinnützige Organisationen damit beginnen, ihre Kreativität zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Somit können Organisationen wie z.B. das Deutsche Rote Kreuz (DRK) oder die Caritas davon profitieren und Ihr gutes Werk noch besser publik machen!

Weitere Informationen und zur Anmeldung für gemeinnützige Organisationen bei Adobe Express klicken Sie am besten HIER.

#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress

 

Bob the Blob

Ich stolpere immer wieder über Kleinigkeiten, wenn ich was in Photoshop, Adobe Express oder sonst wie bearbeite. Hier hab ich mir einen kleinen Lifehack erarbeitet um einfach Designelemente einzubauen, die entweder als Platzhalter oder zum auffrischen dienen. Darf ich hiermit vorstellen: Bob, the Blob!
Er steht stellvertretend für eine Art kreativen Platzhalter, eine Art „kreativer Statist“.

Hinweis: Natürlich gibt es noch andere Wege. Es mag auch sein, dass meiner nicht gerade der effizienteste und Beste ist, aber ich mag ihn und vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Zuerst erstellt man sich eine Grundform. Ursprünglich kam „Bob the Blob“ in einem Livestream vor und wurde in Illustrator erstellt. Ich bin aber eben mehr der Photoshop Typ also hab ich das hier einmal weiterentwickelt.

Die Grundform ist einfach ein Pinsel mit harter Kante der eine ordentliche Dicke hat. Hintergrund Transparent. Dann einfach Freihand einen „Blob“ nach eigenem Design malen. Danach den Blob noch mit der gleichen Farbe ausfüllen, fertig.

Als nächstes fügt man das Element bzw. komplette Bild in seine Bibliothek (Library) ein.

Danach wechselt man in z.B. Adobe Express, Indesign oder eben irgendeinem anderen Kreativprogramm welches auf die CreativeCloud zugreifen kann um sein Poster, Flyer, Facebook Banner oder was auch immer zu designen. An der Stelle, wo dann später ein Logo oder anderes Designelement hin soll, platziere ich dann Bob. Bob ist also mein Statist. Manchmal wird Bob auch wichtig, wenn er eben aus seiner Minirolle als Statist eben eine tragende Rolle spielt und ich ihn einfach als Designelement so wie er ist drin lassen.

Und wie in jedem großen Monumentalfilm ist Bob natürlich nicht allein, sondern ich erstelle mir hier gleich eine ganze Armee an Blobs.

Man kann Bob natürlich auch drehen, in verschiedene Farben einbauen, andere Design Assets in die Bibliothek laden, etc. Das schöne dabei ist dann, das wenn man z.B. immer dieselben Symbole, Formen oder eben Designelemente verwendet, diese dann immer beisammen hat. Wer z.B. viel mit Feuer oder so arbeitet wird noch die guten Popcorn Pinsel oder  Nupsies kennen. Auch die kann man sich dann in den Bibliotheken ordnen.

 

 

 

Wie Fonts Projekte verbessern in Adobe Express

Flyer und Poster designen, Briefkopf, Visitenkarte, etc. und immer nur die beiden Standard Schriftarten Arial oder Times? Gerade wenn man viel auf Social Media unterwegs ist weiß man wie wichtig Vielfältigkeit und Design sind. Die Schriftart bzw. Font ist dafür ein gern genutztes Mittel. Vor ein paar Jahren hab ich an der Stelle immer dicke Backen gemacht und mich auf einen laaaaangen Abend eingestellt. Mit viel Kaffee natürlich. Heute gehts einfacher.

Stellen wir uns einfach mal als Beispiel vor wir wollen einen Fotostammtisch, der Online am 17. November stattfindet promoten und dafür einen Flyer machen, der auf Instagram, facebook, etc. gepostet werden kann. Nun fängt man ja meistens mit irgendeiner Idee an und baut dann darauf auf. Meist hängt es dann bei entsprechenden Ideen, wie man weiterkommt. Mir hat jetzt bei Adobe Express gut gefallen, das man hier entsprechende Schriften vorgeschlagen bekommt und dann auch gleich wirklich SIEHT wie es mit der neuen Schrift aussehen kann.

Wie im Beispiel Screenshot aus Adobe Express rechts zu sehen, bekommt man entsprechende Font-Vorschläge aus den über 20.000 Schriften, die in Adobe Express zur Verfügung stehen. Man muss sich da also auch keine Gedanken machen, wo man bestimmte Schriften überhaupt herbekommt. Auch gut zu sehen ist, dass der entsprechende Text auch gleich vor dem Hintergrund eingepasst wird und nicht als Vorschautext vor einem weißen Hintergrund.

Ab hier heißt es dann einfach ausprobieren, was einem am besten gefällt.

Wer noch mehr Ideen und Inspiration braucht, kann sich auch gerne den Blogbeitrag bei Adobe „10 font pairings for maximum impact“ (englisch) durchlesen. Der ist natürlich nicht NUR für Adobe Express User interessant. Viel Spaß.

#AdobeExpress

Linkdump KW 44 2022

 

Eigentlich sollten die Links ja schon letzte Woche rauskommen, aber wie es nun mal so ist … Heut sind Sie dann da.

Strom Karte – wie wird wo Strom erzeugt und wie hängt das zusammen:
https://www.electricitymap.org/zone/DE

Photoshop Online – Photopea:
https://www.photopea.com/

Netatmo Wetter:
Besonders lustig, weil man sieht wer eine Wetterstation zu Hause in der Nachbarschaft stehen hat.
https://weathermap.netatmo.com/

heise Artikel – besser klingen im Homeoffice:
https://www.heise.de/hintergrund/Besser-klingen-im-Homeoffice-6035014.html

Adobe Express Bootcamp

Adobe Express veranstaltet vom 7. bis 11. November 2022 ein spezielles Bootcamp, das Creative Cloud-Mitgliedern helfen soll, zu lernen, wie sie Adobe Express neben ihren Lieblings-Apps wie Photoshop, Premiere und Illustrator in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Das Ganze findet kostenlos Online statt.

Das Bootcamp umfasst Experten-Sessions u.a. zu folgenden Themen:

  • So integrieren Sie von Illustrator entworfene Branding-Assets nahtlos in ein Adobe Express-Projekt
  • Entwerfen von Video-Miniaturansichten für Premiere Pro-Videos in Adobe Express
  • So verarbeiten Sie Ihre Fotos mit Lightroom und Adobe Express

Und mehr!

Weitere Details und Infos sind unter https://www.adobe.com/events/bootcamp/express.html zu finden.
Viel Spaß!

#AdobeExpress #AdobeExpressAmbassadors

Pride

Kunst bietet LGBTQIA+-Menschen seit langem ein Mittel, um auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen, für Menschenrechte zu appellieren und die Schönheit in ihrer Gemeinschaft zu feiern. Im Laufe der Jahrzehnte hat die LGBTQIA+-Gleichstellungsbewegung sowohl Triumphe als auch Gegenreaktionen erlebt. Durch all dies haben Flyer als kostengünstige und effektive Mittel gedient, um über politische Märsche, Spendenaktionen, Partys, kommunale Gesundheitsprogramme, Kunstausstellungen und alles andere, was die Gemeinde wissen musste, zu informieren.

Da auch ich ein Supporter seit meiner Jugend als Mireille Mathieu oder im Tutu für den guten Zweck im Kampf gegen Brustkrebs bin, habe auch ich einen entsprechenden Flyer um meine Zuneigung Ausdruck zu verleihen.

Wer noch mehr zu dem Thema wissen möchte um z.B. über die Historie einiger berühmter Flyer zu erfahren findet auf dem Adobe Blog hierzu weitere Infos. Ich finde das SEHR aufschlussreich. Tue gutes und rede darüber. In diesen Sinne…

#CreateWithPride #AdobeExpressAmbassadors

DIY minimal Penholder

Wie Einige ja wissen bin ich zum einen ein Freund von DIY Projekten rund um Fotografie, Bildbearbeitung und IT, aber auch ein Freund von Minimalismus und Effektivität. Als digitaler Nomade steht man ebenfalls öfters vor dem Problem

wohin mit dem Zeichenstift?

Hier gibt es viele Ansätze und ich habe ja auch schon hier im Blog einige Varianten vorgestellt.

Oft sind solche Stifthalter aber auch mal etwas klobiger, meist nur stationär verwendbar und unflexibel in der Anwendung. Nun hab ich ein bisschen mit dem Büromaterial rumgespielt und wollte eigentlich einen richtigen Stifthalter bauen und kam darauf einfach mal die Foldback Klammern oben an das Display zu klemmen und fertig war der mobile Stifthalter für Grafiktablett, Zeichenstifte und Kugelschreiber.

Die Vorteile sollten klar sein:

  • klein
  • flexibel anwendbar
  • Multifunktional

Man kann also mit solchen Klammern schnell eine Stiftablage für Notebook Displays schaffen, die man unterwegs ebenso wie im Homeoffice nutzen kann. Dazu sind die Klammern für nur wenige Cent zu bekommen und in der Fotografie eignen diese sich ja sowieso für viele weitere Einsatzgebiete.

Wenn jemand noch weitere Ideen hat, gerne her damit!

Best Practices Adobe MAX

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch dieses Jahr die Adobe MAX voll gefüllt mit sehenswertem. Dadurch kann es schnell unübersichtlich werden und man hat manchmal das Gefühl etwas zu verpassen, was auch durchaus der Fall sein KANN. Deshalb hier einige Tipps:

Der Session Planer

Um einen groben Überblick zu behalten, sollte man Vorträge, die für einen Interessant sind im Scheduler planen. Hierbei ist darauf zu achten, dass es Vor-Ort-Termine (In Person) und eben Online Termine (virtual) gibt.

 

Im Scheduler selbst kann man zum einen wie im Screenshot zu sehen Termine zum Kalender hinzufügen. Wenn der Zeitslot noch frei ist wird der Termin einfach eingetragen. Wenn hier bereits ein Termin vorhanden ist, wird man gebeten, einen Termin auszuwählen. Wenn es ein VorOrt Termin ist wird man auch nochmals darauf hingewiesen.

Der andere Weg wäre sich die Sprecherliste (Speaker) anzusehen und hierüber die entsprechenden Slots raus zu suchen wann die Person einen Vortrag hält.

Über die Adobe MAX Startseite oder seine eigene Profilseite kann man dann auf die Sessions zugreifen und hat ggf. noch weitere Details zu dieser „Session“.  Hier kann man sich auch sehr gut mit den Speakern vernetzen und über die SocialMedia Kanäle ggf. in Kontakt bleiben.

Hier kann es manchmal interessant werden, denn viele Sprecher stellen Ihre Präsentation oder Material zum Download bereit. Das sollte man dann nicht verpassen, denn ACHTUNG nach der Adobe MAX stehen diese Seiten nicht mehr zur Verfügung!

Gleiches gilt natürlich mit vielen der Präsentationen und Vorträgen. Auf dem youtube Kanal „Adobe Live“ sind auch nach der MAX viele Videos zum anschauen bereitgestellt. Aber nicht alle! Deshalb sollte man sich überlegen was man sich gleich anschaut oder was man auch erst später anschauen kann. Videos die während der MAX auch noch „On Demand“ anschaubar sind werden oft nach der MAX nicht mehr verfügbar ein (bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. die Keynotes).

Ähnliches gilt auch für den AdobeMaxStore wo man Merchandise während der MAX ordern kann (Achtung: hier kommen meist noch Shipping Kosten dazu. Hier hilft ggf. eine Sammelbestellung).

Ähnliches gilt auch für den Marketplace. Man darf nicht vergessen, das hier die meisten Shops aus den USA kommen.

Auch ganz interessant können die Giveaways sein. Hier geben verschiedene Partner und Sponsoren mal etwas großzügiger, mal weniger großzügig Kleinigkeiten. Das kann mal ein 10% Gutschein sein aber auch schonmal ein Bildschirm, Grafiktablet oder Gaming Stuhl.

Ansonsten heißt die Devise: Spaß haben und sich so viel wie möglich anschauen. Es werden viele Produktneuheiten vorgestellt, Schauspieler, Musiker und andere Künstler stellen sich vor und man kann sich inspirieren lassen.

#AdobeExpressAmbassadors #Ad #MadeWithAdobeExpress