Adobe

Neue Adobe Audio Tools Mic Check und Enhance Speech

Neue Innovationen werfen Ihre Schatten voraus. Schon ein paar Monate gibt es unter podcast.adobe.com eine Website auf der zwei Tools als Vorgeschmack zu finden sind.

Mic Check hilft dabei, das Mikrofon für das Podcast Setup einzurichten.
Und Enhance Speech lässt hierbei die Aufnahme klingen wie in einem (guten) Tonstudio. Man sieht in den Screenshots schön, dass es „AI-powered“ ist, also wohl per künstlicher Intelligenz unterstützt wird.

Continue reading

Spaß mit Adobe Firefly – Livestream

Es geht rund um das noch in der beta Phase befindliche Tool von Adobe.

Da ich selbst Adobe Express Ambassador, Adobe Community Experte, Gründer und Admin der Adobe Firefly Facebook Gruppe, Moderator des Discord Chanels zu Adobe Firefly und Mitglied der Content Authenticity Initiative bin wurde man wohl auf mich aufmerksam und Andre Kavanagh hat mich gefragt, ob ich nicht mit ihm und noch zwei Leuten aus der Community einen Firefly Battle machen würde.

Da ich in den letzten Wochen immer wieder solche Livestreamings gesehen habe und die Teilnahme und Begeisterung der Leute da doch immer sehr hoch ist mit mehreren hunderten Teilnehmern, vielen Fragen und vielen lustigen Bildern die da rauskommen habe ich natürlich zugesagt.

Wer also Lust hat und per Chat mitmachen will und lustige Prompts mitteilen möchte, der sollte sich den kommenden

Freitag, 14 April 2023 um 22:00Uhr

vormerken und folgende Links:

Continue reading

Online Fotostammtisch April 2023 – Adobe Firefly und AI-Art im Wandel

Wie unschwer am aktuellen Bannerbild zu erkennen sein sollte geht es beim Creative UserGroup Meeting bzw. Online-Fotostammtisch
am Donnerstag, den 20.04.2023 ab 19:00Uhr um das Thema

Adobe Firefly und AI Art im Wandel

In den letzten Wochen und Monaten gibt es ja immer mehr KI Bilder im Netz, lustige wie auch interessante Abarten wie Fake Bilder um Trump oder den Pabst kursieren im Netz. An dem Abend möchte ich etwas darüber berichten wie hier der aktuelle Stand bei Adobe Firefly ist und wie versucht wird diesen Fake Bilder Herr zu werden damit man Nachrichten wieder mehr Glauben schenken kann. Zusammen wollen wir dann natürlich auch noch ein paar coole Bilder zusammen erstellen.

Thomas und ich werden hierbei unser Wissen versuchen weiter zu geben, aber wenn noch jemand anderes auch was dazu sagen möchte dann am besten einfach melden und beim Stammtisch melden.

Continue reading

Adobe Firefly Events

Adobe Firefly ist zwar noch in der Beta Phase, aber es gibt hierzu schon diverse Events, die das Team von Adobe Live-Community-Events für Adobe Firefly veranstaltet!

Besuchen Sie Adobe in London, New York und San Francisco, um sich persönlich Adobe Firefly anzusehen, die neue Familie kreativer generativer KI-Modelle von Adobe. 

Continue reading

Content Authenticity Initiative

Ganz nebenbei hat Adobe noch die Content Authenticity Initiative auf die Beine gestellt. Aber was ist das eigentlich?!

Die Content Authenticity Initiative ist eine Gruppe von Entwicklern, Technologen, Journalisten und Aktivisten, die die globalen Bemühungen zur Bekämpfung digitaler Fehlinformationen und der Authentizität von Inhalten anführen. Wir konzentrieren uns auf die Förderung und Bereitstellung eines offenen, branchenübergreifenden Ansatzes für Medientransparenz, damit Menschen im Internet die Herkunft von Inhalten besser einschätzen können.

Continue reading

Adobe Firefly Public Beta

Hinweis: Ich versuche den Artikel bei neuen Infos up-to-date zu halten (siehe unten).

Am 21.02.2023 stellte Adobe Firefly vor, eine neue Familie kreativer generativer KI-Modelle, die sich zunächst auf die Generierung von Bildern und Texteffekten konzentrierten. Firefly bringt noch mehr Präzision, Leistung, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit direkt in die Workflows von Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud und Adobe Express, in denen Inhalte erstellt und geändert werden.

Firefly wird Teil einer Reihe neuer generativer KI-Dienste von Adobe Sensei in den Clouds von Adobe sein.

Kling gut. Wie mache ich das jetzt?

Anders als z.B. andere KI-Tools wie Midjournay ist Adobe Firefly Webbasiert. Hierzu geht man am besten auf die Seite  https://firefly.adobe.com/ und findet dort oben rechts ein Feld „Request Access.

Zur Anmeldung benötigt man lediglich eine Adobe ID also einen Account. Den kann man falls dieser noch nicht vorhanden sein sollte dann auch gleich anlegen. Auch wenn man kein Adobe Programm im Abo nutz gibt es ja viele andere Tools die man kostenlos nutzen kann.

Nachdem man den Zugang angefordert hat heißt es erst einmal Geduld haben und warten. Die Anmeldeliste ist sehr lang und diese wird von oben nach unten abgearbeitet.

Wenn man dann eine Mail mit der Nachricht erhalten hat, das man drin ist kannst dann auch losgehen.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels sind zwei Module frei verfügbar.

  • Text to Image
  • Text effects

Bei Text to Image handelt es sich um ein KI Tool zum Erstellen von künstlich erstellten Bildern aus Textprompts heraus. Anders als z.B. bei Midjourney ist hierzu aber eben kein Discord Zugang und das Verwenden von oft langen kryptischen Textzeilen notwendig, sondern alles in gewohnter Weboberfläche

Man kann bereits jetzt schon die Bildgröße bzw. Seitenverhältnis, den Bildtyp und die Stilart sowie weitere Konfigurationen wie Farben, Lichtsetzung und Komposition bequem auswählen.

Continue reading

Podcast mit Adobe Express

Für diejenigen die was mit YouTube und / oder Podcasts zu tun haben kann dieser Tipp sicher interessant sein!

Es ist nämlich ganz einfach und schnell neuerdings Podcasts auf YouTube zu erstellen.

Ich mache das so, das ich zuerst meinen Text z.B. mit dem Smartphone oder Computer oder Tablet oder irgendeinem Tool aufnehme. Wenn die Aufnahme nicht ganz so gut klingt ist das nich so schlimm, denn später können wir das noch verbessern.

Dann lade ich diesen eingesprochenen Text bei Adobe Express Animate-From-Audio hoch.

Hier kann ich dann den animierten Charakter, den Hintergrund und die Position des animierten Charakters ändern. Zusätzlich gibt es dort noch unter dem Vorschaubild den Punkt „Sprachqualität verbessern„. Wenn man also ein nicht ganz so gutes Aufnahmesetup hat oder gerade im Bus oder der Bahn mit vielen Hintergrundgeräuschen oder viel Hall aufgenommen hat und das dann eher so suboptimal ist kann das die Aufnahme noch um einiges verbessern.

Continue reading